Live Webinar
Interdisziplinäre Behandlung von Diabetikern mit parodontaler Erkrankung in der Zahnarztpraxis10 Feb 2021, 05:00 PM Berlin
Dirk Ziebolz M.Sc.
January 4, 2011
RAVENSBURG - Angeborene Fehlbildungen der Mundregion wie z.B. die Lippen-Kiefer-Gaumenspalte sind für den MKG-Chirurgen bei der Versorgung mit Zahnersatz und der Augmentation, Implantation und Prothetik immer eine besondere Herausforderung. Anhand eines Fallbeispiels wird ein Mehrschrittkonzept vorgestellt.
January 3, 2011
ZÜRICH - Bereits 1964 wurden chirurgische Indikationen mittels monochromatischen gebündeltem und vor allem kohärentem Licht (Laser) in den zahnärztlichen Einsatzgebieten angewendet. Waren es anfänglich noch wenige Wellenlängen, welche in der Chirurgie zum Einsatz kamen, sind es heute bis zu zehn verschiedene Wellenlängen.
January 3, 2011
FREIBURG - Die zahnärztliche Fotografie ist heute fester Bestandteil einer vollständigen Behandlungsdokumentation. Durch die Umstellung von analog zu digital haben sich neue Vorgehensweisen und Aufnahmetechniken etabliert. Ein befriedigendes Ergebnis ist jedoch das Produkt aus korrekter Aufnahme(-technik), einem geschulten Team und guter Ausrüstung.
December 14, 2010
Die letzten beiden Dekaden haben zu revolutionären Umwälzungen in der Endodontie geführt, die dem Zahnarzt sichere Prognosen in der Prävention, Rehabilitation und Rekonstruktion zerstörter Zähne ermöglichen. Millionen von Wurzelkanalbehandlungen werden jährlich erfolgreich durchgeführt. Die Erfolgsraten haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert. Die technischen Verbesserungen erlauben heutzutage die sichere vorhersagbare Therapie auch schwieriger und komplexer anatomischer Situationen. Dennoch führen manche Therapien nicht zu einem Erfolg. Hierbei sind nicht allein anatomische Limitationen, sondern auch die Erfahrung des Therapeuten entscheidende Faktoren. Häufig lassen sich bei entsprechender Sorgfalt und Kenntnis solche Misserfolge ausschließen und Probleme im Vorfeld der Therapie erkennen.
December 9, 2010
MANNHEIM - Patienten, die unter craniomandibulärer Dysfunktion leiden, haben oft einen hohen Leidensdruck funktioneller Art, ästhetische Fragestellungen stehen dabei meist vollständig im Hintergrund. Die Diagnostik und das rechtzeitige Erkennen einer craniomandibulären Dysfunktion (CMD) stellt immer noch eine große Herausforderung dar, da zum einen sich die meist unspezifischen Symptome wie Kopfschmerz, HWS Symptomatik, Schwindel, Tinnitus und v.a.m. sich nicht ohne Weiteres dentalen Gegebenheiten zuordnen lassen und weil diese Patientengruppe auf ihren Behandlungswegen zunächst zu Orthopäden, HNO-Fachärzten oder Internisten gehen und nicht zum Zahnarzt.
November 29, 2010
Two-dimensional imaging modalities have been used in dentistry since the first intra-oral radiograph was taken in 1896. Significant progress in dental imaging techniques has since been made, including panoramic imaging and tomography, which enable reduced radiation and faster processing times. However, the imaging geometry has not changed with these commonly used intra-oral and panoramic technologies.
September 30, 2010
HILZINGEN – Aufgrund der bekannten hervorragenden Biokompatibilität von keramischen Werkstoffen haben sich zunehmend Implantatsysteme aus Zirkonoxid auf dem Markt etabliert. Positive klinische Erfahrungen über einen Zeitraum von mehr als 20 Jahren aus der Orthopädie mit Hüftgelenken aus Zirkonoxid lassen Erwartungen auch in der Zahnheilkunde wachsen. Viele ästhetische Probleme scheinen damit gelöst und Korrosionen sind bei diesem metallfreien Werkstoff nicht möglich.
September 21, 2010
VALENCIA – Die präventive Zahnmedizin gehört zweifelsohne zu jenen Disziplinen, die das geringste Interesse und die kleinste Begeisterungen bei den Zahnärzten hervorrufen. Eine Implantatbehandlung ist doch durchaus spannender, das Setzen eines Implantates ist schließlich wesentlich komplexer und weit anspruchsvoller als das korrekte Zähneputzen. Obwohl die prophylaktische Zahnmedizin in manchen Ländern Europas ein marginales Dasein fristet, kann sie durchaus ein wertvolles Marketinginstrument sein.