BELAGAVI, Indien – Das Thema Mundhygiene, insbesondere die Motivation zur regelmäßigen Zahnpflege, erfordert bei Kindern mit Sehbeeinträchtigung eine angepasste Herangehensweise.
Wie dies am besten gelingt, haben nun Forscher untersucht.
Saubere, gesunde Zähne kann man sehen. Für Kinder mit Sehbeeinträchtigung fällt diese Ebene der Wahrnehmung weg, daher ist es umso wichtiger, sie im besonderen Maße für die Mundhygiene zu sensibilisieren. Forscher der K.L.E. Academy of Higher Education and Research, Belagavi, Indien, haben verschiedene Herangehensweisen für Mundhygieneschulungen getestet und ihre Wirksamkeit verglichen. Für ihre im Journal Special Care in Dentistry veröffentlichte Studie wurden 90 blinde Kinder zwischen zwölf und 15 Jahren ausgewählt, die zufällig drei gleich großen Gruppen zugeordnet wurden.
Eine Gruppe wurde via Blindenschrift, eine andere mit verbalen und taktilen Reizen sowie spielerischen Lehrmethoden geschult. Die dritte Gruppe erhielt eine Kombination daraus. Die Forscher prüften in mehreren Intervallen erstmals nach 21 Tagen und zuletzt nach neun Monaten den Zahnhygienestatus. Zudem mussten die Kinder vor und nach der Schulung einen Fragebogen ausfüllen, der ihr Wissen, ihre Einstellung und Praxis der Mundhygiene erfasste.
Die Wissenschaftler fanden heraus, dass mithilfe der kombinierten Hygieneschulung die Plaque der Kinder um mehr als die Hälfte verringert werden konnte. Außerdem verbesserte sich nicht nur die praktische Umsetzung, sondern ebenso ihr Wissen und ihre Haltung gegenüber dem Thema.
Stichworte:
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
BAIERBRUNN - Die Erziehung zur Zahnhygiene ist bei Kindern ein Muss. Davon profitieren offenbar auch deren Eltern: Laut einer repräsentativen Umfrage ...
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette ...
LEIPZIG – Es steht schlecht um britische Kinderzähne: Wie Medienberichten zu entnehmen ist, müssen Tausenden Kindern im Alter von unter zehn...
Leipzig – Wer noch keine Pläne für den 3. Oktober hat, dem sei eine Reise ins schöne Hamburg empfohlen. Hier lässt sich der Feiertag ganz im Zeichen ...
BOSTON/USA – Der unmittelbare Familien- und Freundeskreis hat einen entscheidenden Einfluss auf unsere Entwicklung. Jetzt haben Forscher ...
LEIPZIG - Erst durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes wurde vielen Menschen wortwörtlich unter die Nase gerieben, wie es um ihren Atem bestellt ist. Eine...
KÖLN – Dentalamalgam darf nach der EU-Quecksilberverordnung seit dem 1. Juli 2018 grundsätzlich nicht mehr für zahnärztliche Behandlungen von ...
Kalifornien – Kinder mit speziellen sensorischen Empfindlichkeiten, wie sie bei Autismus auftreten, sind besonders von Ungleichheiten in der ...
Mit der Entwicklung des transparenten Aligner-Systems hat Align Technology der Kieferorthopädie eine völlig neue Wendung gegeben. Die ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian