KÖLN – Nach dem erfolgreichen Pre-Launch letzte Woche beim Midwinter Meeting in Chicago, wird 3Shape heute auf der IDS zwei neuentwickelte Desktop Scanner vorstellen. Der D2000 und D1000 bieten Mehrzeilen-Scanning und sollen dem Hersteller zufolge eine um bis zu 30 Prozent höhere Scangeschwindigkeit als herkömmliche Geräte bieten.
Vorgestellt werden die neuen Geräte Vertretern der Fachpresse heute morgen während einer Pressekonferenz auf dem Stand von 3Shape in Halle 4.2. Danach können die Geräte auch von Fachbesuchern unter die Lupe genommen werden, so der Hersteller.
„Wir freuen uns sehr, diese zwei bahnbrechenden Lösungen auf der IDS zu präsentieren. Ohne zu viel verraten zu wollen kann ich sagen, dass diese zwei neuen Produkte revolutionär sind und mit Sicherheit die Aufmerksamkeit von Dentalexperten in Laboren und Zahnarztpraxen erregen werden,“ verspricht 3Shape Präsident und Geschäftsführer Flemming Thorup.
Neben den beiden Scannern hat das dänische Unternehmen seine CAD-Softwarelösung Dental System rechtzeitig zur IDS aktualisiert. Die 2015er Version bietet nun nicht nur neue Dentalindikationen, sondern auch verbesserten Workflow und eine komplett neue Benutzeroberfläche. Zudem hat 3Shape zusammen mit anderen führenden Dentalprodukteanbietern eine Integration mit den Workflows und Bibliotheken von Drittanbietern gewährleistet, um Zahnarztpraxen und Laboren neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.
Auch die digitalen Lösungen und Workflows von 3Shape für Kieferorthopäden in Praxen und Laboren wurden überarbeitet. Zu den neuen Entwicklungen gehören eine verbesserte kieferorthopädische Auswertung, Behandlungsplanung und digitale Archivierung, indirekte Klebetechnik und CAD-Design von Apparaturen. Neue Integrationen, die einen vollständig digitalen Workflow zwischen TRIOS und Anbietern von kieferorthopädischen Lösungen und TRIOS Ready-Laboren zur Fertigung kieferorthopädischer Apparaturen gewährleisten, werden auf der Veranstaltung in den Vordergrund gestellt.
Alle Softwarelösungen, zu denen auch das von Experten hoch gelobte Implant Studio gehört, können am 3Shape Stand umfassend getestet werden. Dem Hersteller zufolge stünden Besuchern während der gesamten Messezeit Demoversionen zur Verfügung Ergänzt werden die zahlreichen Produktvorstellungen zur IDS durch ein umfangreiches branchenfokussiertes Seminarprogramm.
KÖLN – Anwendersicherheit hat oberste Priorität – das ist die Grundvoraussetzung für Innovationen des Endodontie-Spezialisten aus...
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
KÖLN - Die Alumni-Kultur fördern und dem generationsübergreifenden Austausch eine Plattform bieten – diese Ziele verwirklicht der ...
KÖLN - Der Gemeinschaftsstand der BZÄK und ihrer Partner ist Treffpunkt und Informationsbörse zugleich. Hier erhalten Interessierte ...
KOPENHAGEN – Die aktuellen Trends in der digitalen Zahnmedizin setzen neue Maßstäbe hinsichtlich der Mundpflege und in diesem Jahr werden durch ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
Seefeld – Solventum wird auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) innovative Produkte vorstellen. Am Stand G090 in Halle 4.2 werden die Besucher ein ...
KÖLN – Das Zähneputzen bildet die Basis einer guten Mundpflege, doch sie lässt sich zusätzlich in vielfältiger Weise unterstützen. Die kommende ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register