BERLIN – Am 22. und 23. April finden am Anatomischen Institut an der Charité unter dem Titel Nose, Sinus & Implants zum vierten Mal die interdiziplinären Humanpräparate-Kurse für Implantologen, HNO-Ärzte und Ästhetische Chirurgen statt. Je zwei Teilnehmer arbeiten an einem frischen Humanpräparat (Kopf).
Unter der Themenstellung „Schnittstellen und Interaktionen zwischen der Chirurgie der Nase & Nasennebenhöhlen und der Schädelbasis, der Oralen Implantologie und der Ästhetischen Gesichtschirurgie“ fand 2009 der Berliner Kurs für „Endoskopische Chirurgie der Nasennebenhöhlen und der vorderen Schädelbasis“ erstmals in Kooperation mit MKG-Chirurgen und Implantologen statt. Unter dem Motto „Nose, Sinus & Implants – Neue interdisziplinäre Synergien zwischen Rhino- und Neurochirurgie sowie Implantologie“ wurde erstmals in bestimmten Programmabschnitten die Kieferhöhle als interdisziplinäre Begegnungsstätte verschiedener Facharztgruppen thematisiert. Die Veranstaltung fand eine sehr gute Resonanz. Ein Highlight war der völlig ausgebuchte Humanpräparate-Kurs im Institut für Anatomie an der Charité. 2010 fand „Nose, Sinus & Implants“ als Vortrags- und Workshop-Veranstaltung mit der inhaltlichen Konzentration auf interdisziplinäre Behandlungskonzepte statt. 2013 wurde Nose, Sinus & Implants erneut mit großem Erfolg als interdisziplinärer Humanpräparate-Kurs am Anatomischen Institut der Charité durchgeführt. Leicht modifiziert, d.h. erster Tag Implantologie, Knochen- und Geweberegeneration und zweiter Tag HNO, Ästhetische Chirurgie, findet „Nose, Sinus & Implants“ am 22. und 23. April 2016 am Institut für Anatomie an der Charité erneut als interdisziplinärer Humanpräparate-Kurs statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen umfangreiche Übungen am Humanpräparat, denen jeweils eine theoretische Einführung vorrausgeht. Je zwei Teilnehmern steht ein frisches Humanpräparat für die Übungen und entsprechendes Equipment zur Verfügung. Referenten/Tutoren betreuen die Übungen des auf 30 Teilnehmern pro Tag begrenzten Kurses.
Die Veranstalter setzen auf ein Konzept wissenschaftlicher Qualität und praktischer Relevanz, was sich u.a. in einem hochkarätigen Referententeam aus Wissenschaft und Praxis widerspiegeln wird. Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in den Händen von Prof. Dr. Hans Behrbohm (HNO) und Dr. Theodor Thiele, M.Sc. (Implantologie).
Infos unter:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstr. 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 - 484 74-308
Fax: 0341 - 484 74-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.noseandsinus.info
BERLIN - Bereits zum dritten Mal findet am 22. und 23. November 2013 an der Charité Berlin das interdisziplinäre wissenschaftliche Symposium ...
LEIPZIG – Im Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Weichgewebsmanagement in der Implantologie“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin findet ...
Berlin – Im Rahmen der aktuellen Kursreihe zum Thema „Update Sinuslift“ mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin findet am 12. Oktober 2024 in ...
LEIPZIG – Einladung zu interdisziplinären Humanpräparate-Kursen für Implantologen, HNO-Ärzte und ästhetische Chirurgen im Institut für Anatomie an ...
Berlin – Verschiedene Sinuslifttechniken stehen im Fokus der neu konzipierten Theorie- und Demonstrationskurse mit Dr. Theodor Thiele, M.Sc., ...
LEIPZIG – Unter dem bereits bekannten Thema „Nose, Sinus & Implants“ gestaltet die OEMUS MEDIA AG ihr interdisziplinäres Angebot für MKG- und ...
LEIPZIG – Unter dem bereits bekannten Thema „Nose, Sinus & Implants“ gestaltet die OEMUS MEDIA AG ihr interdisziplinäres Angebot für MKG- und ...
BONN – Das Fortbildungsprogramm iCAMPUS bietet Zahnmedizinstudenten und jungen Zahnärzten die Gelegenheit, trotz kleinem Geldbeutel ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
BASEL/LEIPZIG – Das International Team for Implantology (ITI) möchte die Opfer des Erdbebens in Japan unterstützen. Die unabhängige ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register