KEMPTEN/LEIPZIG - Auf dem Vollkeramik-Symposium in Kempten stellen Spezialisten neue Techniken und Materialien vor, die ein Umdenken im Therapiekonzept bewirken könnten.
Das Interesse am Thema Keramik ist ungebrochen. Am Samstag, den 16. April 2011, treffen sich Spezialisten/-innen aus Österreich, der Schweiz und Deutschland zum 4. Zahngipfel im Kornhaus Kempten im Allgäu. Das heurige Thema, das mit hochdotierten Referenten diskutiert wird, lautet: „Langzeiterfolge in der Vollkeramik mit minimalinvasiven Techniken! Vollkeramik im Einsatz rein kosmetischer Natur?“
Gastgeber ist Udo Kreibich, Zahntechnikermeister und Inhaber der Ceratissimo AG Kempten, der seit
2008 die Veranstaltung ausrichtet.
Weltweit nehmen abrasiv-erosiv bedingte Zahnhartsubstanzverluste, vor allem auch bei jugendlichen Patienten/-innen, zu, wie Prof. Dr. Daniel Edelhoff, Universität München, und Dr. Urs Brodbeck, Zürich, in ihrer Einladung zum Zahngipfel schreiben. Durch heutige Restaurationsverfahren sei man in der Lage, neue Behandlungsoptionen zu bieten, die ein Fortschreiten dieser Schädigungen bereits im frühen Stadium aufhalten und einen erheblichen Teil gesunder Zahnhartsubstanz erhalten können. Das Einführen neuer Techniken und Materialien ziehe ein Umdenken im Therapiekonzept und ein Neuerlernen von Fertigkeiten mit sich. „Es werden beispielsweise neue Konzepte für die Behandlung komplexer Fälle durch den sinnvollen Einsatz neuer CAD/CAM-gefertigter Materialtypen dargestellt“, schreiben Edelhoff und Brodbeck weiter. „Der Teilnehmer soll durch die zahlreichen geladenen Spezialisten einen Überblick erhalten über die heutigen restaurativen Möglichkeiten unter Einsatz modernster Technologien und Materialien sowie Antworten auf die im täglichen Laboralltag/Praxis auftretenden Fragen.“ Beide Chairmen werden das Symposium am Samstag um 8.30 Uhr eröffnen.
Eine Dentalausstellung begleitet das Symposium. Das Kongressprogramm und ein Anmeldeformular können der Webseite www.zahngipfel.de entnommen werden.
Am 27. März 2010 werden die Keramikexperten Prof. Dr. Daniel Edelhoff , Universität München und Dr. Urs Brodbeck, Zahnklinik Nord ...
KITZBÜHEL – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie (ÖGP) ist eine der wichtigsten Fachtagungen ...
WIEN – Internationale Kieferorthopäden/-innen werden sich am 3. und 4. Dezember zum 6. International Vienna Orthodontic Symposium (IVOS) in der ...
Leipzig – Am 10. Oktober findet die 16. Ausgabe des Münchener Forums für Innovative Implantologie statt. Das kreativ-urbane Quartier im Osten der Stadt ...
NÜRNBERG – In Nürnberg findet am 28. und 29. Januar 2011 erstmals europaweit das „Penn Endo Global Symposium“ der ...
BERLIN - Der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Laserzahnheilkunde (DGL) und LASER START UP laden mit erstklassiger Referentenbesetzung ...
Leipzig – Neues Hotel, bewährte Kompetenz: Am 26. September findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer zum 15. Mal das ...
MÜNCHEN – Der 58. Bayerische Zahnärztetag findet vom 26. bis 28. Oktober in München statt. Der zentrale Fortbildungskongress der ...
BERLIN – Das 1. DGET MEMBER SUMMIT 2015 am 20. Juni 2015 in Berlin bietet Teilnehmern die Möglichkeit, an einem Tag gleich mehrere ...
SCHAAN – Die weltweite COVID-19-Pandemie hat die globale Dentalindustrie teilweise lahmgelegt und persönliche Treffen für über ein Jahr eingeschränkt....
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register