Bochum – Nach dem bundesweiten Streik der Tiermedizinischen Fachangestellten am vergangenen Freitag ruft der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nun erstmals auch die Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA), sowie Auszubildende und Fortgebildete im Beruf auf, ihre Arbeit am 5. März niederzulegen.
Hannelore König, vmf-Präsidentin erklärt dazu: „Seit November verhandeln wir mit der Arbeitgeberseite AAZ. In der zweiten Verhandlungsrunde am 11. Dezember 2024 hatten wir bereits nach langem Ringen einen Kompromiss erzielt. Dieser wurde von der großen Tarifkommission der Zahnärzteschaft aber kurz vor Weihnachten wieder zurückgezogen. Ähnlich den Tierärzten scheint im Moment die Verhandlungsbereitschaft auf dem Nullpunkt angelangt zu sein. Vor der nächsten Runde am 10. März müssen wir deshalb jetzt Bewegung in die Verhandlungen bringen.“
Einigkeit signalisierte die Arbeitgeberseite bisher bei den Ausbildungsvergütungen. Sylvia Gabel, Referatsleiterin ZFA im vmf erklärt dazu: „Was nützt den Auszubildenden eine verbesserte Vergütung, wenn sie nach ihrer dreijährigen Ausbildung mit ihrem Gehalt ihren Lebensunterhalt nicht finanzieren können? Und was wird aus den Kolleginnen und Kollegen in den Zahnarztpraxen, die diesen Beruf erlernt, sich fortgebildet haben und Perspektiven für sich suchen? Das Arbeitgeberangebot liegt nach der Ausbildung bei derzeit 2.500 Euro brutto und damit unterhalb der Niedriglohnschwelle von 2023. Damit können wir uns nicht zufriedengeben und fordern die ZFA auf, mit diesem Warnstreik bundesweit ein Zeichen zu setzen.“
Die zentrale Kundgebung findet am 5. März ab 13.30 Uhr auf dem Ida-Ehre-Platz in Hamburg statt. Bundesweit arbeiten rund 217.000 Zahnmedizinische Fachangestellte und Auszubildende in diesem Beruf.
Stichworte:
WIESBADEN – Seit Jahren verleiht der Verband deutscher zertifizierter Endodontologen (VDZE) regelmäßig Endo-Awards für interessante und qualifizierte ...
BOCHUM – Bis Anfang November werden die ZFA-Mitglieder des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. (vmf) befragt, ob sie das erzielte Tarifergebnis ...
BERLIN - Die Delegiertenversammlung der Zahnärztekammer Berlin (ZÄK Berlin) hat auf Antrag des Vorstandes der ZÄK Berlin eine Anhebung der ...
Bochum – Bei den seit November 2024 geführten Verhandlungen über den Vergütungstarifvertrag für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) gibt es noch ...
BERLIN – Am 4. und 5. Juli fand das diesjährige Bio-Emulation Colloquium in Berlin statt. Das Event, das von Dental Tribune International in ...
BERLIN – Am nächsten Mittwoch geht es weiter: Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. plant am 26.01.2022 ab 13.15 Uhr erneut eine Protestaktion am ...
COTTBUS - Endspurt bei der Suche nach einer Lehrstelle: Im August/September startet das neue Ausbildungsjahr und noch immer gibt es freie Plätze. ...
NEUSTADT-GLEWE - Der Fachkräftemangel ist nicht von der Hand zu weisen und längst in vielen Zahnarztpraxen spürbar. Daher bieten das ibu...
BERLIN – Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. nimmt seine Protestaktionen am Brandenburger Tor wieder auf. Ziel ist es, die Öffentlichkeit und die ...
München – Das PKV Institut, führender Anbieter digitaler Weiterbildung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, sucht Deutschlands beste ...
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register