DÜSSELDORF - Die DGZI verleiht wieder ihren „Implant Dentistry Award“. Für die ersten drei Plätze winken Preise in Höhe von insgesamt 5.000 Euro. Aufgerufen sind junge Wissenschaftler, Studenten, Praktiker und Zahntechniker. Jetzt Arbeiten einreichen!
Anlässlich des 3. Zukunftskongresses für die zahnärztliche Implantologie/50. Internationaler Jahreskongress am 6. und 7. November 2020 in Bremen verleiht die DGZI wieder ihren „Implant Dentistry Award“. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro erhalten gestaffelt die drei Bestplatzierten. Prämiert werden wissenschaftliche Arbeiten in Form von Postern, die internetbasiert präsentiert werden. Der DGZI „Implant Dentistry Award“ stellt die höchste Auszeichnung einer wissenschaftlichen Leistung durch die DGZI dar. Die DGZI will vor allem junge Wissenschaftler und Studenten, aber auch Praktiker und Zahntechniker motivieren, sich am Wettbewerb zu beteiligen.
Die Einreichung der Arbeiten für die Digitale Poster-Präsentation (DPP) ist nur nur online möglich. Anmeldeschluss ist der 31. August 2020. Jetzt Poster einreichen!
Für die Einreicher ist die Teilnahme am Kongress obligatorisch. Die DGZI übernimmt hierfür die Kongressgebühr und die Tagungspauschale, was einer Einladung zum Kongress gleichkommt. Eine Beteiligung an der Präsentation und damit auch an der Prämierung ohne Kongressteilnahme ist nicht vorgesehen, da die Preisträger (Plenum), aber auch die übrigen Autoren (Poster-Lounge) ihre Poster dem Publikum persönlich vor Ort vorstellen sollen. Die Poster werden ausschließlich digital präsentiert. Daher ist auch keine anderweitige Form der Einreichung vorgesehen.[content-banner]
Die Poster werden ausschließlich digital präsentiert, eine andere Form der Einreichung ist nicht möglich. Anmeldeschluss ist der 31. August 2020. Jetzt digitales Poster einreichen!
Informationen
DGZI-Geschäftsstelle
Tel.: 0211 16970-77
sekretariat@dgzi-info.de
www.DGZI.de
Schlagwörter:
BREMEN - Die Deutsche Gesellschaft für Zahnärztliche Implantologie (DGZI) verleiht wieder ihren „Implant Dentistry Award“. Den drei Bestplatzierten ...
München – Das PKV Institut, führender Anbieter digitaler Weiterbildung für Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, sucht Deutschlands beste ...
KRAICHTAL – Die Deutsche Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) startet einen „Call for Papers“ für das 6. Internationale ...
WIESBADEN – Seit Jahren verleiht der Verband deutscher zertifizierter Endodontologen (VDZE) regelmäßig Endo-Awards für interessante und qualifizierte ...
Düsseldorf – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie (DGET e.V.) erweitert ihre Präventionsinitiative „Rette ...
DÜSSELDORF – Die neue Fortbildungsreihe der DGZI bietet eine Schnittstelle zwischen Implantatchirurgie und Implantatprothetik. Am 18. und 19. ...
BERLIN - „Aus der Praxis für die Praxis“ lautet das Hauptziel der DGZI und bildete den Wegweiser für den 43. Internationalen ...
Nach dem großen Erfolg der Hochglanzposter-Trilogie „Schöne Zähne – Schönes Lächeln“ mit Cover-Motiven der ...
DÜSSELDORF – Ein frisches, responsives Design sowie zeitgemäße Funktionen und hohe Benutzerfreundlichkeit prägen die Optik der ...
DÜSSELDORF – Eine Reise im Zeitraffer durch die Geschichte der Implantologie bietet Deutschlands älteste implantologische ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register