LEIPZIG – Um die digitale prothetische Planung, die navigierte Umsetzung und die wirtschaftliche CAD/CAM-Versorgung von Einzelzahnimplantaten geht es in einem kostenfreien Webinar, das der DT Study Club am 3. Dezember präsentiert. Die Fortbildung kann am eigenen Rechner verfolgt werden.
Der digitale implantologische Workflow in der zahnärztlichen Praxis ermöglicht es uns schon heute, neue, vereinfachende Wege in der implantatprothetischen Rehabilitation zu beschreiten. Im Webinar wird dieser Weg anhand von klinischen Falldokumentationen (Bild und Video) detailliert nachgezeichnet und erläutert.
Die etwa einstündige Fortbildungsveranstaltung mit Referent Dr. Frederic Hermann beinhaltet die Vorstellung des kompletten digitalen Workflow von prothetischer Planung, des Datenmatching des intraoralen Scans mit dem DVT-Datensatz, 3D-Implantatplanung, navigierte Chirurgie mittels rein digital erstellter Bohrschablonen, intraorale Erfassung der Implantatposition bis zur Herstellung von individuellen CAD/CAM-Abutments und monolithischen, okklusal verschraubten Implantatkronen mit dem CEREC-System.
Zudem wird es um die wirtschaftliche Einzelzahnversorgung in der funktionellen Zone, weichgewebsprotektive Aspekte durch Laser-Lok Ti-Base Abutments sowie das Simple-Solution-Konzept gehen.
Teilnehmer/-innen des Webinars gewinnen einen Einblick in den rein digitalen Workflow in der Implantologie und lernen Entscheidungskriterien für ihren eigenen Praxisablauf kennen.
Die Anmeldung für das Webinar „CEREC 4.X – Klinische Aspekte des digitalen implantologischen Workflows“ ist ab sofort auf der Internetseite des DT Study Clubs möglich. Die Übertragung erfolgt am Mittwoch, 3. Dezember, ab 16 Uhr. Alle Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens zur behandelten Thematik einen Fortbildungspunkt zu sichern.
embedImagecenter("Imagecenter_1_1477",1477, "large");
LEIPZIG – Die Verknüpfung digitaler Medien macht Behandlungsabläufe nicht nur einfacher, sicherer und standardisierter sondern bietet auch ...
HAGEN - Inzwischen hat sich die „Digitale Dentale Technologien“ als feste Größe im Fortbildungskalender etabliert. Das fünfte ...
Lernen Sie in diesem kostenfreien Webinar die Möglichkeiten der digitalen Abformung mit dem Intraoralscanner cara TRIOS 3 kennen. Der Vortag gibt einen ...
LEIPZIG – Der digitale Dentaltechnologe unterstützt immer mehr Zahnärzte und Zahntechniker beim Praxismanagement, der Behandlungsplanung und...
LEIPZIG – Ist 3-D-Röntgen in und 2-D-Röntgen out? Mit dieser Thematik beschäftigt sich ein Webinar, das der Dental Tribune Study Club ...
Von der 3D-Planung bis zur Chairside-Produktion – „Digital“ ist heute das Stichwort in vielen Bereichen. Die Zahnheilkunde in der täglichen Praxis ...
KÖLN – Die 14. Europäische Konsensuskonferenz (EuCC) unter Federführung des BDIZ EDI hat den Praxisleitfaden 2019 erstellt
LEIPZIG – Die Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie e. V. (DGOI) lädt vom 5. bis 9. April 2017 zu ihrem 12. Internationalen ...
LEIPZIG – In diesem zweigeteilten Livestream stellen Dr. Jan Spieckermann und ZT Ulf Neveling (Bereichsleiter DEDICAM® Guide) die Planung und den ...
LEIPZIG – Ein effizienter Workflow ist wichtiger Bestandteil eines jeden Behandlungsplans. Er trägt zur Steigerung der Patientenakzeptanz ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register