BERLIN - Karies, Zahnärzte, Zuckerkonsum: Der digitale Gesundheitsberater Qunomedical hat eine Studie veröffentlicht, in der 26 europäische Länder auf ihre Zahngesundheit untersucht wurden.
Unter Berücksichtigung zahlreicher Untersuchungen und Datenauswertungen, wie von der Weltgesundheitsbehörde (WHO), der Universität von Oxford und des Statistischen Amtes der Europäischen Union, wurde eine Rangliste der Länder mit der besten Zahngesundheit erstellt.
Erhalt der Zahngesundheit in jedem Alter wichtig
Schon frühkindliche Erkrankungen, wie Karies oder Kreidezähne, gilt es, zu vermeiden. Ein gesundes Milchzahngebiss bildet eine gute Grundlage für gesunde Zähne bis ins hohe Alter. Ebenso trägt die flächendeckende Versorgung mit Zahnärzten und zahnmedizinischen Einrichtungen entscheidend zur Unversehrtheit der Zahngesundheit einer Gesellschaft bei. Übermäßiger Zuckerkonsum, Alkohol- und Tabakgenuss sowie eine Unterversorgung mit Fluorid wirken sich dagegen negativ auf die Zahngesundheit aus. In Ländern, in denen genügend Fluorid nicht auf natürlichem Weg aufgenommen werden kann, müssen daher zusätzliche Maßnahmen getroffen werden.
Um einen Ländervergleich der Zahngesundheit zu erstellen, hat die Studie daher die allgemeine Zahngesundheit, die zahnmedizinischen Einrichtungen sowie Negativeinflüsse mithilfe der folgenden Faktoren unter die Lupe genommen: DMFT-Wert (Kariesrisiko bei Personen im Alter von 12 Jahren), Zahnärzte pro 100.000 Einwohner, zahnmedizinische Fakultäten, Alkoholkonsum, Zuckerkonsum, Raucheranteil und Maßnahmen zur Fluoridversorgung.
Italien ist das Land mit den gesündesten Zähnen. Ein vergleichsweise geringer Alkoholkonsum von jährlich 7,5 Litern pro Kopf und gute Versorgung mit zahnmedizinischen Fakultäten tragen zum Ergebnis bei. Deutschland ist Zahngesundheit-Vize, trotz eines jährlichen Zuckerkonsums von 37 kg und einem hohen Raucheranteil von 32 Prozent. Große zahngesundheitliche Probleme gibt es in Kroatien. Der Konsum von 44 kg Zucker im Jahr greift die Zähne an. Kinder im Alter von 12 Jahren haben bereits 4,2 Zähne in Kariesbehandlung. Mit 0,4 Zähnen zeigt Dänemark den kleinsten Karieswert im Vergleich. Griechenland verfügt über die höchste Zahnarztdichte. 125 Zahnärzte stehen für je 100.000 Einwohner zur Verfügung. Bulgarien hat im Vergleich die geringste Zahnarztdichte. 28 Zahnärzte stehen für je 100.000 Einwohner zur Verfügung.
BADEN - Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat in der wohl größten Dentalstudie Menschen weltweit auf den Zahn gefühlt und sie ...
Frankfurt/Main – Im Rahmen des diesjährigen Präventionskongresses der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM), der am 16. und 17. Mai ...
Leipzig – Am 19. und 20. September 2025 erwarten der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Frank Palm und die Organisatoren wieder Zahnärzte und deren ...
To post a reply please login or register