Laut Dr. Peer W. Kämmerer, Stellvertretendem Klinikdirektor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und plastische Gesichtschirurgie der Universitätsmedizin Rostock, bietet die moderne Zahnmedizin Möglichkeiten einer nahezu schmerzfreien Behandlung. Im Vorfeld eines Webinars, welches am 17. April kostenfrei übertragen wird, beantwortete Kämmerer Dental Tribune International einige Fragen zum Thema.
Dr. Kämmerer, welche Möglichkeiten der nahezu schmerzfreien Behandlung bietet die Zahnmedizin heutzutage an? Anstatt nur von einem Pfeiler der Schmerzfreiheit auszugehen, sollten alle Möglichkeiten, von der Analgesie über die Lokalanästhesie – unter Verwendung der korrekten Techniken und Lokalanästhetika – bis hin zu den Sedierungstechniken je nach individuellen Erfordernissen ausgenutzt werden.
Viele Patienten vermeiden den Weg in die Zahnarztpraxis aufgrund von möglichen Schmerzen. Wie kann man diese Patienten trotzdem zu einem Zahnarztbesuch motivieren? Hier ist insbesondere das bereits genannte individuelle Vorgehen entscheidend. So kann dem ängstlichen Patienten mit minimalen und moderaten Sedierungstechniken sowie mit der minimalinvasiven Lokalanästhesie sicherlich geholfen werden.
Welche Faktoren müssen beachtet werden, wenn man eine schmerzfreie Behandlung anstrebt? Man sollte sich immer für eine individualisierte Behandlung entscheiden. Schließlich ist kein Patient gleich, hat unterschiedliche Bedürfnisse und Ängste, bei dem ihm der Zahnarzt unter Zuhilfenahme eines breiten Spektrums von Behandlungsmöglichkeiten unterstützen und helfen kann.
Im Rahmen des Webinars „Schmerzfreie Zahnmedizin – Zwei Worte, ein Ziel“, das am 17. April, ab 15 Uhr live im Internet übertragen wird, erklärt Dr. Kämmerer die Risikobewertung und richtige Indikationsstellung bei der Anwendung von Sedierungsmaßnahmen. Alle Teilnehmer haben die Möglichkeit, während der Übertragung per Chat Fragen an den Referenten zu stellen und sich im Anschluss durch das Beantworten eines Online-Fragebogens einen Fortbildungspunkt zu sichern. Registrieren Sie sich jetzt kostenfrei für das Webinar auf der Seite desDT Study Club.
Berlin – Die Zahnärztekammer (ZÄK) Berlin hat im Harnack-Haus der Max-Planck-Gesellschaft den Philipp-Pfaff-Preis an Prof. Dr. Ingrid Peroz und Prof. ...
München –Ein aktueller Übersichtsartikel im Journal of Dental Research und JADA Foundational Science nimmt sich eines Themas an, das längst nicht mehr ...
To post a reply please login or register