BERLIN – KZBV und GKV-Spitzenverband haben sich abschließend über die Rahmenbedingungen der Zahnarztnummernvergabe verständigt. Die Zahnarztnummern sind bundesweit ab dem 1. Januar 2023 verbindlich zu verwenden.
KZBV und GKV-Spitzenverband haben sich abschließend über die Rahmenbedingungen der Zahnarztnummernvergabe verständigt. Die Vereinbarung zwischen den beiden Organisationen sowie die Richtlinie zur Vergabe der Zahnarztnummern im vertragszahnärztlichen Bereich und weitere Dokumente können online abgerufen werden. Die Zahnarztnummern sind bundesweit ab dem 1. Januar 2023 verbindlich zu verwenden.
Vereinbarung gemäß § 293 Absätze 4 und 7 SGB V über eine zentrale Arztnummernvergabe (Vereinbarung ANRV)
Vereinbarung über die Übertragung von Arztnummern zwischen GKV-SV, DKG, KBV und KZBV
Richtlinie der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung nach § 75 Absatz 7 Satz 1 Nr. 1 SGB V zur Vergabe der Zahnarztnummern im vertragszahnärztlichen Bereich
13. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z: Einführung einer Zahnarztnummer und Folgeanpassungen
24. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z: Änderung der 13. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z, Folgeänderungen aufgrund des geänderten Einführungstermins
32. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z: Änderung der 24. Änderungsvereinbarung zum BMV-Z, Folgeänderungen aufgrund des geänderten Einführungstermins
Schlagwörter:
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
DARMSTADT - „A decade of digital innovation“ lautet das Motto für exocads globales Event „Insights 2020“ am 12. und 13. März 2020 im darmstadtium ...
BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) unterstützt auch weiterhin grundsätzlich die Einführung der elektronischen ...
BERLIN – Die ursprünglich für den 1. Januar 2022 geplante Einführung elektronisch erstellter Rezepte (E-Rezept) wird auf unbestimmte Zeit verschoben. ...
Köln – Ab dem 1. Januar 2025 ist die Verwendung von Amalgam bei Zahnfüllungen bis auf wenige Ausnahmefälle verboten. Hintergrund des Verbots ist die ...
BERLIN – Ab 1. September 2022 werden die Apotheken in ganz Deutschland elektronische Rezepte annehmen. In Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe werden in...
FRANKFURT - Lehrreich ist ein Urteil des Hessischen Landesarbeitsgerichts, das sich mit der Überstundenabgeltung von ZFAs beschäftigt. In dem zu ...
BERLIN – Jeder vierte niedergelassene Arzt in Deutschland (28 Prozent) will sich derzeit nicht an die Telematik-Infrastruktur für Anwendungen der ...
Berlin – Auch ab dem 1. Januar 2025 bleibt der GKV-Anspruch auf Zahnfüllungen ohne zusätzliche Kosten – sogenannte Mehrkosten – bestehen, obwohl ab ...
MÜNCHEN – Die Mehrheit der Zahnärzte setzt auf Vorsorge und nicht auf No-Name-Instrumente, wie eine Umfrage des Unternehmens EMS Electro ...
BOCHUM - Beschäftigte in Einrichtungen des Gesundheits- und Pflegebereichs müssen künftig nachweisen, dass sie geimpft oder genesen sind oder aus ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
To post a reply please login or register