Leipzig – Vom 13. bis 15. Juni 2024 fand in Leipzig die erste gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) und der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien (DGPro) statt. Das Konzept zahnmedizinische Fragestellungen aus unterschiedlichen Sichtweisen zu beleuchten – aus prothetischer, Zahnerhaltungs- und aus Sicht der Niedergelassenen – stieß auf breite Resonanz bei den rund 600 Teilnehmenden.
Im Jahr 2019 hatten die beiden Tagungspräsidenten - Prof. Dr. Rainer Haak, Direktor der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Leipzig, und Prof. Dr. Sebastian Hahnel, Direktor der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik am Universitätsklinikum Regensburg, die Idee zu einer gemeinsamen Jahrestagung. Der dritte Sparringspartner sollte in den gemeinsamen Sessions der Bereich der niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sein.
Praktische Einblicke und zukunftsweisende Diskussionen im Behandlungsalltag
In den einzelnen Sessions beleuchteten die Referentinnen und Referenten häufige Fragestellungen aus dem Behandlungsalltag: Wann sollten einzelne Zähne direkt oder besser indirekt versorgt werden? Wie gehen Prothetiker, Zahnerhalter und niedergelassene Kollegen mit großen Rehabilitationen um? Wie kann für eine erhaltungsfähige Mundgesundheit von morgen gesorgt werden? Daneben wurden dem Publikum unter anderem die Themen Implantate versus Wurzelkanalbehandlung, Zahntrauma und Periimplantitis präsentiert. Zahlreiche Kurzvorträge und Preisverleihungen sowie die Vergabe von Forschungsförderungen rundeten das wissenschaftliche Programm ab.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit bei fachspezifischen Themen
Die Vernetzung und der Austausch setzten sich in weiteren Sessions mit den kooperierenden Fachgesellschaften fort. Die Deutsche Gesellschaft Zahnmedizin für Menschen mit Behinderung oder besonderem medizinischen Unterstützungsbedarf (DGZMB) und der Arbeitskreis Kiefer-/Gesichtsprothetik bespielten eine gemeinsame Session. Die Deutsche Gesellschaft für Dentalhygieniker/-innen (DGDH) waren mit der Deutschen Gesellschaft für Präventivzahnmedizin (DGPZM) in einer gemeinsamen Session mit dem Titel „Prophylaxe und Recall – Was, wann, wie?“ vertreten.
Erster gemeinsamer Tag der Wissenschaft
Der traditionelle ‚Tag der Wissenschaft‘ vor dem Hauptprogramm wurde in diesem Jahr von beiden Fachgesellschaften gemeinsam organisiert. Die 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten 37 Kurzvorträge über neueste Forschungsergebnisse bis hin zu innovativen Ansätzen in der Zahnmedizin hören. Der inspirierende gemeinsame Wissenschaftstag unterstrich die Bedeutung des interdisziplinären Austauschs und förderte die Vernetzung innerhalb der (jungen) zahnmedizinischen wissenschaftlichen Gemeinschaft.
Erfolgreicher Abschluss und Ausblick auf Berlin 2025
Insgesamt haben die beiden Tagungspräsidenten ein hochkarätiges wissenschaftliches Programm und vor Ort ein stimmungsvolles Rahmenprogramm organisiert. Damit verabschiedet sich Gastgeber Haak, der auf der Tagung mit der Adolph-Witzel-Medaille geehrt wurde, aus dem Vorstand der DGZ. Der neue DGZ-Präsident Prof. Dr. Sebastian Paris wird Gastgeber für die Zahnerhaltung auf der großen Gemeinschaftstagung der DGZMK am 30. Oktober bis 1. November 2025 in Berlin sein. Prof. Helmut Stark wird dort als DGPro-Präsident die Teilnehmer im Programm der Prothetik begrüßen.
Die Hauptvorträge der DGZ-/DGPro-Jahrestagung aus Leipzig und bestimmte weitere Sessions stehen für registrierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch bis zum 18. August in der Mediathek unter dgpro-dgz-tagung.de zur Verfügung.
Quelle: DGZ Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung, DGPro Deutsche Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien
Schlagwörter:
LEIPZIG – Am 14. und 15. Juni 2019 laden die European Federation for Conservative Dentistry (EFCD) und die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ) ...
ETTLINGEN – Die rasante Entwicklung der Digitaltechnik wurde stets von der Deutschen Gesellschaft für Computergestützte Zahnheilkunde e.V., ...
LEIPZIG – Die 13. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kosmetische Zahnmedizin (DGKZ e.V.) findet in diesem Jahr in Marburg statt. Die ...
MÜNCHEN – Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 30. September und 1. Oktober 2016 statt. ...
DÜSSELDORF – Eine Reise im Zeitraffer durch die Geschichte der dentalen Implantologie bietet Deutschlands älteste implantologische ...
WIEN – Das Motto verspricht einen interessanten und spannenden Kongress der drei deutschsprachigen implantologischen Fachgesellschaften: ...
DÜSSELDORF - Die Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung hat jüngst auf ihrer Jahrestagung den GABA Praktikerpreis der DGZ für ...
Berlin – Die deutsche Hauptstadt war immer eine gute Adresse für ein Treffen der Keramikimplantat-Anwender und die ISMI-Jahrestagung. Aus diesem Grund ...
BERLIN – Der Gemeinschaftskongress 24. Jahrestagung der DGL/LASER START UP 2015 wird vom 27. bis 28. November 2015 parallel zur ...
BERLIN – Der Gemeinschaftskongress 24. Jahrestagung der DGL/LASER START UP 2015 wird vom 27. bis 28. November 2015 parallel zur ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register