KONSTANZ - Bereits zum 8. Mal findet am 27. und 28. September 2013, unter der wissenschaftlichen Leitung des Konstanzer MKG-Chirurgen Prof. Dr. Dr. Frank Palm, das Eurosymposium/8. Süddeutsche Implantologietage statt.
Das Symposium hat sich mit einem hochkarätigen wissenschaftlichen Programm sowie renommierten Referenten aus Universität und Praxis in den letzten Jahren bereits als eine feste Größe im implantologischen Fortbildungsangebot der Bodenseeregion und darüber hinaus etabliert.
Ausgehend von der außerordentlich positiven Resonanz, die diese besondere Implantologieveranstaltung als Plattform für den kollegialen Know-how-Transfer von Beginn an gefunden hat, möchte man auch in diesem Jahr die Erfolgsstory fortsetzen. Traditionell gehört zur Veranstaltung neben dem wissenschaftlichen Vortragsprogramm ein spannendes Pre-Congress-Angebot mit Live-Operationen und kollegialem Gedankenaustausch im Rahmen eines BBQ.
Das Symposium bietet für die Teilnehmer vielfältige Möglichkeiten, ihr theoretisches und praktisches Know-how zu vertiefen. Insbesondere am ersten Kongresstag werden Prof. Dr. Dr. Palm und Dr. Roser sowie das Team der MKG-Ambulanz des Klinikums Konstanz mit einer einzigartigen Mischung aus Seminaren und erstklassigen Live-Operationen wieder ein besonderes Fortbildungserlebnis offerieren.
Bei der Programmgestaltung hat man sich erneut von den fachlichen Interessen des Praktikers leiten lassen und unter der Themenstellung „Knochen- und Geweberegeneration in der Implantologie und Parodontologie – Was können moderne Materialien leisten?“ den Fokus diesmal auf eine der großen Herausforderungen in der modernen regenerativen Zahnmedizin gerichtet.
Wer einen Blick auf die Referentenliste wirft, wird schnell feststellen, dass es auch in diesem Jahr wieder gelungen ist, Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem Ausland für unser Symposium zu gewinnen. Kurzum – ein Programm, das geprägt ist von hohem fachlichen Niveau, praktischer Relevanz und Raum für Kommunikation.
Hier geht's zum Programm
www.oemus.com
LEIPZIG – Unter der Themenstellung „Minimalinvasive Implantologie State of the Art – Behandlungskonzepte von Strukturerhalt bis ...
LEIPZIG – Am 9. und 10. November 2018 finden im ATLANTIC Congress Hotel Essen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer zum ...
LEIPZIG – Am 9. und 10. November 2018 finden im Kongresshaus Baden-Baden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau zum ...
LEIPZIG – Am 19. und 20. Februar 2016 finden zum 15. Mal die Unnaer Implantologietage statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Implantologie ...
BADEN-BADEN – Am 2. und 3. Dezember 2016 finden im Baden-Badener Kongresszentrum unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. Dr. Dr. Ronald ...
ESSEN – Am 11. und 12. November 2016 finden im ATLANTIC Congress Hotel Essen unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas Weischer, zum ...
LEIPZIG – Am 19. und 20. Februar 2016 finden zum 15. Mal die Unnaer Implantologietage statt. Das Thema der Veranstaltung lautet: „Implantologie ...
UNNA – Implantationen bei stark kompromittiertem Knochenangebot gehören zu den großen Herausforderungen in der Implantologie. Sowohl ...
ESSEN - Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Axel Zöllner/Witten und Herrn Prof. Dr. Thomas Weischer/ Essen finden am 2. und 3. November ...
UNNA/LEIPZIG – Am 21. und 22. Februar 2011 erwartet die Gäste der Veranstaltung über Implantologie eine Symbiose aus universitärem ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register