DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und einer der führenden Anbieter dentaler CAD/CAM-Software, hat die Veröffentlichung von DentalCAD 3.2 Elefsina bekannt gegeben – der neuesten Version der weltweit renommierten CAD-Software für Labore und Vollservice-Praxen. Mit über 60 neuen Features, die optimal auf die Anforderungen der Kunden ausgerichtet sind, bietet das Release neue und verbesserte Workflows – von der Behandlungsplanung über das Design bis zur Fertigung.
„In DentalCAD 3.2 Elefsina finden Anwender nun die spannenden Funktionen, auf die sie gewartet haben,“ sagt Tillmann Steinbrecher, CEO von exocad. „Das neue Release bietet mehr Automatisierung, Schnelligkeit und intuitive Workflows von CAD bis CAM.“
Zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Laboren und Zahnärzten können Kliniker externe fallbezogene Dateien wie Bilder, Videos und Röntgenaufnahmen über das MyiTero-Portal mit exocad-DentalCAD-Anwendern teilen.
Neue Features, mehr Automatisierung und nahtlose Integration
DentalCAD 3.2 Elefsina enthält zahlreiche zeitsparende Funktionen. Das neue Tool zur Reparatur von Präparationsgrenzen ermöglicht es, auch unvollständige Intraoralscans optimal zu nutzen: Ränder lassen sich korrigieren, um trotz Artefakten oder Löchern ein verwertbares Ergebnis zu erzielen. Der neue Auto-Artikulator berücksichtigt die dynamische Okklusion vollautomatisch. Ebenfalls neu ist die Integration kompakter Fräsmaschinen: Der bevorzugte Rohling kann direkt in der CAD-Software ausgewählt und die Fertigung nahtlos gestartet werden. Zudem lassen sich Zahnbibliotheken wechseln, ohne die vorherige Aufstellung zu verlieren.
Verbesserter Smile Creator für bessere Visualisierung und präoperative Planung
Neue Werkzeuge im Smile Creator sorgen für mehr Vorhersagbarkeit und Planungssicherheit. Anwender können virtuelle Gingiva gestalten für realistischere Ergebnisse und Smile-Designs auf Basis der natürlichen Zähne der Patienten erstellen. Die Möglichkeit, die 3D-Darstellung an die Fokallänge der Kamera anzupassen, unterstützt ein präziseres fotobasiertes Smile-Design.
Mit dem Smile-Creator-Modul lassen sich virtuelle Gingivae gestalten und Smile-Designs auf Basis der natürlichen Zähne der Patienten erstellen – für realistischere Ergebnisse.
Das Full-Denture-Modul enthält eine neue Funktion zum schnellen Kopieren einer vorhandenen Prothese in einem hochautomatisierten Workflow.
Der Virtuelle Artikulator unterstützt neu Gamma Dental Reference SL und KaVo PROTAR evo 5B sowie eine anatomische „In-Skull“-Artikulatorvisualisierung.
Verbesserte Module: Bite Splint und Full Denture
Das Bite-Splint-Modul bietet mehr Automatisierung beim Design von Aufbissschienen und reduziert die Designzeit. Das Full-Denture-Modul umfasst eine neue Funktion zum schnellen Kopieren bestehender Prothesen in einem hochautomatisierten Workflow – eine schnellere und kostengünstigere Alternative zum Unterfüttern, die aktuelle Fortschritte im 3D-Druck nutzt. Zusätzlich werden Prothesen auf Kugelattachments unterstützt. Ein Add-on-Modul für das Ivoclar Ivotion Denture System ist ebenfalls verfügbar – in Verbindung mit einer dedizierten Zahnbibliothek von Ivoclar.
iTero–exocad Connector definiert nahtlose Workflows neu
Zur Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Laboren und Zahnärzten können Kliniker nun externe fallbezogene Dateien wie Bilder, Videos und Röntgenaufnahmen über das MyiTero-Portal mit exocad DentalCAD-Anwendern teilen. Die neue bidirektionale Fallkommunikation ermöglicht es DentalCAD-Nutzern, 3D-Designs für eine effiziente Vorschau und Freigabe mit dem Zahnarzt zu teilen. Innerhalb der CAD-Software können Labore Präparationsgrenzen mit iTero-Intraoralkamerabildern validieren und die innere Zahnstruktur mittels Near-Infrared-Imaging-Technologie visualisieren.
Das neue Tool zur Reparatur von Präparationsgrenzen ermöglicht die Korrektur der Ränder, um trotz Artefakten oder Löchern im Scan ein akzeptables Ergebnis zu erzielen.
Stiftaufbau-Restaurationen lassen sich so gestalten, dass die dazu passende Krone im selben Schritt mitentworfen werden kann.
Weitere Highlights des DentalCAD 3.2 Elefsina-Releases
Exocad präsentiert Hands-on-Demonstrationen der neuen Version auf verschiedenen Fachmessen sowie auf Insights 2024, dem globalen Event des Unternehmens, das am 9.–10. Mai 2024 in Palma de Mallorca, Spanien, stattfindet. An den beiden Tagen haben Teilnehmende vielfältige Möglichkeiten, die neuesten Elefsina-Features von Meinungsführern der Dentalbranche und Anwendungsspezialisten kennenzulernen. Weitere Informationen: exocad.com/insights2024.
DentalCAD 3.2 Elefsina ist ein wesentlicher Bestandteil der Align Digital Platform, der integrierten Suite proprietärer Technologien und Services von Align, die als nahtlose End-to-End-Lösung für Patienten, Verbraucher, Kieferorthopäden, niedergelassene Zahnärzte sowie Laborpartner bereitgestellt wird.
Das Release ist jetzt in der EU und weiteren ausgewählten Märkten verfügbar. exocad benennt Releases nach aktuellen Europäischen Kulturhauptstädten der EU und hat für dieses Jahr die griechische Stadt Elefsina gewählt.
DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und führender Anbieter dentaler CAD/CAM-Software, hat die Veröffentlichung von PartialCAD 3.2 ...
DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und führender Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, gab kürzlich die Veröffentlichung von ...
DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology, gab bekannt, dass DentalCAD 3.0 Galway derzeit über die exocad-Vertriebspartner an Endkunden ...
KOBLACH – Mit dem Upgrade 4.2 seiner Software Ceramill Mind und Ceramill Match eröffnet Amann Girrbach Zahnärzten und -technikern neue Möglichkeiten ...
Berlin – Erstmals wurde die Next-Generation der Philips Sonicare Schalltechnologie im aktuellen Test elektrischer Zahnbürsten von Stiftung Warentest ...
Berlin – Cornelia Zanuttini hat die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk gewonnen. Die Zahntechnikerin aus der QC Dental GmbH in Waldkraiburg,...
Im kommenden Jahr bringt exocad, ein Unternehmen von Align Technology, die globale dentale Community erneut zu exocad Insights zusammen. Unter dem Motto ...
To post a reply please login or register