LEIPZIG – Um die „Dentalwelt im technologischen und strukturellen Wandel“ geht es am 4. Juli auf dem dpt-Kongress 2014. Auf der Veranstaltung in der BioCity in Leipzig werden erfahrene Referenten neueste Techniken und Trends thematisieren.
„Das Motto unseres diesjährigen Kongresses bedeutet, dass wir uns nicht mit Stillstand zufriedengeben können“, erklärt Jens Bünemann, Geschäftsführer von Dental Partner Technologie (dpt). Die Zahnmedizin und die Zahntechnik erlebten einen rasanten Wandel, bedeutende Veränderungsprozesse kämen auf Behandler und Laborinhaber zu.
Der dpt-Kongress bietet eine ideale Netzwerk-Plattform, um sich über neueste Techniken zu informieren, aber auch um objektiv beraten zu werden. Ist jeder Trend sinnvoll? Welche Kunden möchten Sie ansprechen? Wie verkaufen Sie in Zukunft Ihre Leistungen?
Zu den Referenten gehören unter anderem Dipl.-Pol. Sven-Oliver Bemmé, der zum Thema „Change Management: Erfolgsfaktoren für Zeiten des Wandels.“ referiert, sowie Dr. Peter Neugebauer, der über „Face Scanning als weiterer Bestandteil des digitalen Workflows“ berichten wird. Weitere Themen sind die „Zahnarztpraxis 2.0“, „IO-Scanner-Vergleich“, „Der digitale Workflow in aller Munde. Wie belastbar ist er und was gibt es zu beachten?“ und „Die Dentalwelt im Wandel. Wie positioniere ich mich erfolgreich für die Zukunft?“.
Einen Vortrag der etwas anderen Art wird Dr. Jos Gal halten. Der Zahnarzt mit eigener Praxis wird 2015 ins All fliegen und auf dem Kongress von seinen Vorbereitungen und den bisher absolvierten Tests berichten.
Zwischen dem Besuch der Vorträge haben Kongressteilnehmer die Möglichkeit, sich auf der angegliederten Industrieausstellung über neueste Technologien, Befestigungsmaterialien und vieles mehr zu informieren oder die von den Industriepartnern angebotenen Workshops zu besuchen. Abgerundet wird das Programm durch eine Abendveranstaltung im Beach Club inklusive Public Viewing der Fußball-Weltmeisterschaft.
Weiterführende Informationen sowie ein Anmeldeformular für den Kongress sind ab sofort auf der Webseite www.dpt-leipzig.de zugänglich. Pro Teilnehmer spendet der Veranstalter 5 Euro an die Initiative FussballFREUNDE, die Projekte zur Integration behinderter Kinder und Jugendlicher in den Fußballsport unterstützt.
BERLIN – Auch bei den Zahnmedizinern zeigt sich der demografische Wandel. Die Altersverteilung ist besonders in den neuen Bundesländern ...
FRANKFURT/MAIN – "Weniger Schmerzen – bessere Planung – geringere Belastung" – die DGZMK informierte jüngst bei ihrer...
Die Zahnmedizin macht derzeit eine interessante Entwicklung durch. Während sich Zahnärzte zunehmend spezialisieren, wächst die Nachfrage nach Produkten, ...
LEIPZIG – Moderne Konzepte zur Seitenzahnfüllung haben sich in den letzten Jahren etabliert. Einen praxisbezogenen Einblick in ein ...
LEIPZIG - Viele Kinder fürchten den Besuch beim Zahnarzt. Eine schmerzarme und schonende Behandlung mit einem Dentallaser kann den jungen Patienten die...
BERLIN – Der Anteil an Zahnärztinnen ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Aktuell liegt der Frauenanteil bei 42,3 Prozent und damit 6 ...
BRATISLAVA - Wer in Deutschland keinen Studienplatz für ein medizinisches Fach erhalten hat, kann sich für ein Auslandsstudium bewerben. Für ...
LEIPZIG – Die Verknüpfung digitaler Medien macht Behandlungsabläufe nicht nur einfacher, sicherer und standardisierter sondern bietet auch ...
Berlin – Im Jahr 2023 konnten insgesamt 1.791 Personen nach durchschnittlich 11,6 Semestern das Staatsexamen in der Zahnmedizin erfolgreich abschließen. ...
Leipzig – Wie entnehme ich Patienten Blut und wie bereite ich es in der Praxis auf? Blutkonzentrate rücken in der Regenerativen und Allgemeinen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register