HANSHAGEN – Das Labor für Umwelthygiene (LUH) ist ab sofort neuer Rahmenvertragspartner der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. Die Zusammenarbeit bietet einen neuen Service, um die Rechtssicherheit bei der Wasseruntersuchung der Behandlungseinheiten nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben (RKI-Empfehlung) zu gewährleisten.
Das Labor für Umwelthygiene (LUH) ist nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 akkreditiert und durch das Landesamt für Gesundheit und Soziales in Mecklenburg-Vorpommern für die amtliche Überwachung von Trinkwasser notifiziert. Darüber hinaus hält das Labor regelmäßigen Kontakt zum nationalen Referenzzentrum für Legionellen in Dresden und verfügt über ein ausgezeichnetes Know-How rund um das Thema Mikrobiologie in Trinkwasserproben.
LUH bietet in der Zusammenarbeit neben der hohen Fachkompetenz noch einen weiteren großen Vorteil für die Mitglieder der Landeszahnärztekammer in Baden-Württemberg, denn das Labor hat einen einzigartigen Versandservice entwickelt, der es den Zahnärzten in Baden-Württemberg flächendeckend ermöglicht, die Entnahme an den Dentaleinheiten selbst durchzuführen und anschließend die Proben sicher, pünktlich und vor allem gesetzeskonform zur Analyse an LUH weiterzugeben.
So haben alle Mitglieder der Kammer künftig die Möglichkeit, der RKI-Empfehlung einfach und unkompliziert nachzukommen. Die Einhaltung der „Infektionsprävention in der Zahnheilkunde – Anforderungen an die Hygiene“ (RKI-Empfehlung) wird in Baden-Württemberg über das Medizinproduktegesetz (MPG) und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung von den aufsichtsführenden Behörden gefordert.
Doch nicht nur die Zahnärzte in Baden-Württemberg sind gesetzlich dazu verpflichtet, die mikrobiologische Überprüfung der Wasserqualität auf den Parameter Gesamtkeimzahl (Koloniebildende Einheiten/KBE) bei 36 C° sowie die Bestimmung von Legionellen (Legionella spez.) jährlich durchzuführen. Diese Empfehlung gilt bundesweit und verpflichtet die Praxen auftretende hygienische Mängel umgehend zu beheben. Zum Schutz der Patienten, der Mitarbeiter und zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Die Verantwortlichen des Labors für Umwelthygiene (LUH) blicken der Zusammenarbeit positiv entgegen und sind sich sicher, dass auch andere Landeszahnärztekammern dem Beispiel von Baden-Württemberg folgen und ihren Mitgliedern solch einen Service im Bereich der hygienischen Überwachung von Dentaleinheiten bieten.
Bernd Kaiser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter des Vertriebs bei LUH, steht Zahnärzten und anderen Landeszahnärztekammern gerne mit seinem Team als Ansprechpartner zur Verfügung.
WIMSHEIM - Am 24. Juni 2009 war der Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg, Günther Oettinger, zu Gast bei CAMLOG/ALTATEC in ...
BADEN-BADEN – Unter der Themenstellung „Implantologie bei stark reduziertem Knochenangebot – von Sinuslift bis SHORT Implants“ ...
BADEN-BADEN - Am 2. Adventswochenende finden zum dritten Mal die Badischen Implantologietage statt. Das Referententeam aus Deutschland, Frankreich und der ...
STUTTGART – Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg (LZK BW) hat ein neues Serviceangebot vorgestellt: Den Inklusiven Zahnputzplan. Adressatengruppe...
COTTBUS – „Lukas, nächste Woche gehen wir gemeinsam zum Zahnarzt“, sagt seine Mutter. Der kleine Junge schaut ängstlich. Er ...
LEIPZIG – Am 9. und 10. Dezember 2022 findet im Kongresshaus Baden-Baden unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Georg Bach/Freiburg im Breisgau das ...
BADEN-BADEN – Kaum eine Fachdisziplin der Zahnmedizin entwickelt sich so rasch wie die Implantologie. Was lässt sich heute als Standard...
BADEN-BADEN - Am 2./3. Dezember 2011 findet in Baden-Baden ein hochkarätiges Implantologie-Event mit internationaler Referentenbesetzung zum Thema ...
BERLIN – Die Bundeszahnärztekammer ist jetzt mit einer eigenen Urteiledatenbank ans Netz gegangen. In der neuen Datenbank rund um die GOZ finden ...
BERLIN - Die Delegierten wählten Prof. Dr. Christoph Benz zum neuen Präsidenten sowie Konstantin von Laffert zum neuen Vizepräsidenten und Dr. Romy ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register