LONDON - Mundwässer werden oft nach dem Zähneputzen zum Abschluß der gründlichen Reinigung empfohlen. Je nach Nutzung, haben sie aber keinen oder nur wenig Effekt. Mundgeruch kann durch das Spülen mit Mundwasser sogar verschlimmert werden, da Bakterien, die Gerüche auslösen nicht wirksam bekämpft werden.
Dass Mundwasser eine vorbeugende Wirkung gegen Zahnfleischentzündung und Plaquebildung hat haben verschiedene Studien bereits nachgewiesen. Auch britische Forscher haben im Journal of Clinical Dentistry vor Kurzem eine Studie mit 139 Probanden ausgewertet. Bei denen, die Mundwasser nutzten verbesserte sich die Mundgesundheit.
Die Wirkung des Mundwassers hängt aber davon ab, wie es benutzt wird. Bei einer zu geringen Spülzeit können sich die Wirkstoffe nicht entfalten. Auch ein Brennen des Weichgewebes nach dem Spülen deutet darauf hin, dass nicht das richtige Mittel benutzt wird.
Bei starkem Mundgeruch hilft es allerdings nichts, mit einem Mundwasser den Geruch kurzzeitig zu bekämpfen. Die Ursachen liegen meist in einer Entzündung im Mundraum, die nur von einem Zahnarzt aufgespürt und beseitigt werden kann.
Auch das Benutzen von Mundwasser direkt nach dem Zähneputzen kann sich negativ auf den Atem auswirken. Die Inhaltsstoffe von Zahncreme und Mundwasser können sich gegenseitig abschwächen, so dass die Pflege nicht verbessert wird, sondern nicht ausreicht. Hiflreicher ist es, ein Mundwasser zwischen dem Zähneputzen, z. B. nach dem Mittagessen zu benutzen. Vor allem Mundwasser mit Chlorhexidin helfen dann, einen Schutz vor Plaquebildung aufzubauen.
LEIPZIG – Aphrodite bestrafte die Ehefrauen auf der Insel Lemnos mit übel riechendem Atem. Ihre Männer blieben fern und vergnügten sich...
FLENSBURG - Im Alter verändert sich häufig der Geruch eines Menschen. Hauptauslöser für schlechten Atem sind meist bakterielle Prozesse ...
BREMEN – Eine Untersuchung an Patienten mit Krebs der oberen Luft- und Speisewege zeigt, dass eine schlechte Mundgesundheit und ...
SHANGHAI/CHINA – Mundgeruch wirkt sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden aus. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im International Journal ...
TOKIO, JAPAN – Eine belegte Zunge, unregelmäßiges Zungenreinigen, aber auch das Auslassen des Frühstücks sind laut einer ...
London – Zahnschmelz ist das härteste Material im menschlichen Körper. Doch wenn er einmal angegriffen ist, gibt es kein Zurück mehr. Ein ...
LEIPZIG – Ein sogenanntes Frontzahntrauma ist schwierig zu behandeln und kann Langzeitschäden als Folge mit sich ziehen. Eltern sportlich aktiver Kinder ...
JENA – Ob künstliches Hüftgelenk oder Zahnimplantat, „Ersatzteile“ im menschlichen Körper müssen nicht nur stabil und ...
Würzburg – Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die den Studierenden eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente ...
LEIPZIG – Egal wie gut man am Abend zuvor die Zähne geputzt hat, am Morgen mit schlechtem Atem aufzuwachen ist kein seltenes Phänomen. Eine ...
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Nicola M. Grande DDS, PhD
To post a reply please login or register