Niederlande – Seit über 35 Jahren unterstützen die von Myofunctional Research Co. (MRC) entwickelten Behandlungssysteme Fachkräfte weltweit bei der Behandlung kieferorthopädischer, kiefergelenksbezogener (CMD) und atemwegsbedingter Probleme bei Kindern und Erwachsenen. Die Apparaturen des Unternehmens – Myobrace, Myosa und Myoretainr – zielen darauf ab, fehlerhafte orale Gewohnheiten zu korrigieren, die korrekte Entwicklung der Zahnbögen zu fördern und die Zahnstellung zu verbessern, indem sie die zugrunde liegenden Atem- und myofunktionellen Ursachen ansprechen.
Bei einer etablierten Nasenatmung können sich die oralen Muskeln in ihrer natürlichen Ruheposition befinden, was ein gesundes Gesichts- und Kieferwachstum unterstützt. Eine überwiegende Mundatmung hingegen verändert die Lage der Gesichtsmuskulatur und kann eine Reihe von Zahn- und Kieferproblemen verursachen – darunter beeinträchtigtes Wachstum, Zahnengstand und CMD.
Die Behandlungssysteme von MRC bieten Fachkräften einen einfachen und nicht-invasiven Ansatz, um die muskulären und atemwegsbedingten Ursachen dieser Probleme gezielt zu behandeln. Neben den dentalen Vorteilen kann eine korrekt funktionierende Atemwegstruktur auch die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden fördern.
Das Myobrace-System hat sich international einen Namen gemacht – dank seines einzigartigen Designs und seiner konstanten Ergebnisse. Die Apparaturen ermöglichen es Fachkräften, Fehlstellungen frühzeitig abzufangen – noch bevor sie sich voll entwickeln – oder einen ganzheitlicheren Ansatz in der Kieferorthopädie zu verfolgen, der nicht nur Symptome behandelt, sondern die funktionalen Ursachen in den Fokus rückt.
Die neueste Innovation von MRC, der Myoretainr, unterstützt die kieferorthopädische Retention, indem er die Zähne in ihrer idealen Position hält und korrekte orale Muskelgewohnheiten fördert – ein entscheidender Faktor für langfristige Stabilität. Darüber hinaus kann er kleinere Rückfälle korrigieren und in Kombination mit herkömmlichen festen oder transparenten Retainern verwendet werden, um deren Wirksamkeit zu steigern.
Weitere Informationen finden Sie unter www.myoresearch.com.
Bonn –Mit einer feierlichen Zeremonie ist das neue Lehrgebäude der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet worden. Zahlreiche ...
KOPENHAGEN - Das WHO-Regionalbüro für Europa und Norwegen erörtert Wege, um die Zusammenarbeit auf diesem Gebiet voranzutreiben.
Riskontrol ART stoppt das Infektionsrisiko und erfrischt die Praxis.
Traumareduzierte Wurzelglättung.
LEIPZIG – Am 11. und 12. September fand das nunmehr 12. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt und stand ganz unter dem Leitthema: Die...
Hamburg – Ein kompaktes Fortbildungskonzept mit Seminaren, Hands-on-Kursen, Table Clinics sowie einem rundum hochkarätigen Vortragsprogramm erwartet Sie ...
München – Innovatives und Aktuelles am 18. Oktober 2024 beim Münchener Forum für Innovative Implantologie. Das kompakte Kongresskonzept, der ...
Trier – Das Trierer Forum für Innovative Implantologie ist neben vielen weiteren Fortbildungsangeboten der OEMUS MEDIA AG nicht nur ein regionales Event,...
Dortmund – Am 23. und 24. Mai 2025 findet zum ersten Mal die Veranstaltung „Zahnmedizin im Ruhrgebiet“ mit einem neuen und innovativen Kongresskonzept...
DAVOS/BERLIN - Neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Behandlungskonzepte stehen im Zentrum des 43. Davoser Fortbildungskongresses, der vom 6. bis 11. ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Carlo Massimo Saratti
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register