SCHÖNEICHE - Die Forstsetzung zum "Patientencoaching Teil 1" enthält Anregungen und Arbeitsgrundlagen für alle die an der Implementierung und Qualitätssicherung des Patientencoachings als Erfolgsfaktor im gesundheitlichen Versorgungsmanagement interessiert sind.
Vor wenigen Tagen erschien der 2. Band Patientencoaching. Zusammen mit dem 1. Band bildet er ein zusammenhängendes Werk und ist zukunftsweisend für das Patientencoaching.
Der Inhalt beider Bände ergänzt sich in vier Kompetenzbereiche für das Patientencoaching: Methodenkompetenz, soziale Kompetenz, Fachkompetenz für das Verständnis medizinischer Zusammenhänge und die Feldkompetenz, die Orientierung im Gesundheitssystem.
Der Band II hat zwei Schwerpunkte: 1. Das notwendige Wissen eines Patientencoaches über medizinische Zusammenhänge, das Gesundheitssystem so wie die rechtlichen und ethischen Dimensionen des Patientencoachings. 2. Beiträge zur Förderung der Versorgungsqualität, Wirtschaftlichkeit, Patientensicherheit und der Transparenz beim Patientencoaching.
Inhaltliche Schwerpunkte sind dabei die Ausbildungsempfehlungen für Patientencoaches, die eine modulare, in der Regel berufsbegleitende Ausbildung von Patienencoaches mit unterschiedlichen Qualifizierungsstufen vorsehen: Basisqualifizierung, Spezialisierung und Möglichkeit eines Bachelor-Studiengangs. Checklisten für die Klassifizierung und Erfolgsmessung von Angeboten des Patientencoachings mit denen Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität anhand von Indikatoren nachweisbar, transparent und vergleichbar gemacht werden kann. Sie werden erstmals in diesem Band publiziert.
Diese Beiträge enthalten wertvolle Anregungen und Arbeitsgrundlagen für alle die an der Implementierung und Qualitätssicherung des Patientencoachings als Erfolgsfaktor im gesundheitlichen Versorgungsmanagement interessiert sind.
BERLIN – Beim Zahnarzt hört bei vielen der Spaß auf. Hier fängt er zwischen Wurzelbehandlung und PZR erst richtig an. Die Cartoonisten Michael ...
BERLIN – Der Pro-Kopf-Verbrauch von Zahnpasta, Zahnbürsten und Zahnseide ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Rückläufig...
LEIPZIG/BERLIN – Das Robert Koch-Institut (RKI) veröffentlichte jüngst die Informationsbroschüre „Mundgesundheit“ (Heft ...
Leipzig – Willkommen zur aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Deutschland! In dieser Ausgabe finden Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Dentalbranche ...
LEIPZIG - Die aktuelle Ausgabe der dentalen Fachzeitung widmet sich dem Schwerpunktthema Implantologie. Nach gesundheits- und standespolitischen Nachrichten...
LEIPZIG - Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Deutschland ist „schwergewichtig“: Neben dem umfangreichen nationalen und dem auf den Bereich ...
BERLIN – Ende Oktober wurde die nunmehr vierte Auflage der VIA-MEDIA von der Berliner Kommunikationsagentur WHITE & WHITE veröffentlicht. Das Kompendium ...
Berlin – Die Gesellschaft wandelt sich. Demografiebedingte Probleme wie die Finanzierung der Sozialversicherungssysteme oder der Fachkräftemangel müssen...
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen hat jetzt die Ergebnisse einer Recherche evidenzbasierter Leitlinien zur ...
BRÜSSEL – Die Europäische Kommission verabschiedete zwei Verordnungen über Medizinprodukte und über In-vitro-Diagnostika, mit ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register