LEIPZIG – Die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. führt ihr Fortbildungsprogramm mit einer curricularen Weiterbildungsreihe zum Thema Endodontie fort, die allen Mitgliedern offen steht. In ihrem Aufbau ist die Zielsetzung, niedergelassenen Zahnärzten eine Möglichkeit der zusätzlichen Qualifizierung für den Behandlungsbereich Endodontie anzubieten.
Die erfolgreiche Teilnahme an der Kursreihe wird nach entsprechendem Abschluss (schriftliche und mündliche Prüfungen) durch ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e. V. bescheinigt. Dazu werden Ihnen 168 Fortbildungspunkte gutgeschrieben. Voraussetzung zur Teilnahme am Curriculum ist die Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. Einen Mitgliedsantrag erhalten Sie auf www.dget.de
Alle Vorteile im Überblick:
9 curriculare Module – innerhalb eines Jahres absolvierbar
Kleine Arbeitsgruppen von ca. 20 Teilnehmern zur Intensivierung der Lernergebnisse
Aktive Beteiligung der Teilnehmer als Grundvoraussetzung und Schlüssel zum
Lernerfolg
- Hoher Anteil an praktischen Übungsabschnitten – deutlich über das bisher bekannte
- Maß hinaus
- Vorführungen beim praktischen Arbeiten mit Mastermikroskop und Videoübertragung
- Unabhängigkeit von Firmeninteressen
- Fortbildungsqualität garantiert durch die Auswahl der Referenten
- Kursbetreuung beim praktischen Arbeiten von jeweils zwei erfahrenen Praktikern
- Maximal aufeinander abgestimmte Kursmodule, die Wiederholungen vermeiden
- Hospitation in der Praxis der Referenten als integraler Bestandteil des Curriculums
Kontakt:
PRIMECON
Christopher Irle
Paulusstraße 1
40237 Düsseldorf
Tel. 0211 49767-20
Fax 0211 49767-29
irle@primecon.eu
www.primecon.eu
ZÜRICH – Es fehlen nur noch wenige Tage bis zum 3. Fachsymposium des führenden Online-Implantatanbieters aus der KaVo-Kerr-Gruppe – ...
LEIPZG - In diesem Jahr kann die Deutsche Gesellschaft für Endodontologie und zahnärztliche Traumatologie e.V. (DGET) ein Jubiläum feiern: Vom 25. bis ...
COTTBUS - Endspurt bei der Suche nach einer Lehrstelle: Im August/September startet das neue Ausbildungsjahr und noch immer gibt es freie Plätze. ...
BERLIN - Zur Eindämmung der Corona-Pandemie sollen künftig auch Zahnärzte, Apotheker und Pflegefachkräfte Impfungen gegen das Virus vornehmen dürfen. ...
Dresden – Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich. ...
RATINGEN – Prof. Dr. Dr. h. c. Peter Gängler, Prof. Dr. Rudolf Beer und Dr. Tomas Lang sind wahre Koryphäen der Endodontie. van der Ven-Dental konnte ...
FRANKFURT AM MAIN – Das Curriculum Implantologie „8+1“ der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) erhält von...
Die letzten beiden Dekaden haben zu revolutionären Umwälzungen in der Endodontie geführt, die dem Zahnarzt sichere Prognosen in der ...
LEIPZIG - Nachdem die erste Jahrestagung der DGET im vergangenen Jahr ihre Feuertaufe erfolgreich bestanden hat, findet vom 1. bis zum 3. November 2012 die ...
Im kommenden Jahr bringt exocad, ein Unternehmen von Align Technology, die globale dentale Community erneut zu exocad Insights zusammen. Unter dem Motto ...
Live-Webinar
Mo. 1. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Petros Yuvanoglu D.M.D., Prosthodontist, Boston University / Tufts University, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Di. 2. Dezember 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Magda Feres DDS, MSc, DMSc, Dr. Ira Lamster DDS, MMSc, Editor-in-Chief
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Luís Lourenço, Dr. Nokukhanya Makwakwa
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Elke Schilling Dentalhygienikerin, B.A. Medical Care Management
Live-Webinar
Mi. 3. Dezember 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register