Jerusalem – Eine aktuelle Studie, geleitet von Dr. Yaron Haviv, Dr. Ori Finfter und Prof. Doron Jerusalem – Aframian vom Fachbereich für Mundheilkunde an der Hebräischen Universität-Hadassah School of Dental Medicine, hat vielversprechende Ergebnisse zur Behandlung des Brennenden Mundsyndroms (BMS) durch Photobiomodulation (PBM) hervorgebracht.
Diese Therapie, auch als niedrig dosierte Lasertherapie (LLLT) bekannt, wurde an 30 BMS-Patienten über einen Zeitraum von zehn Wochen untersucht.
Die Ergebnisse der Studie zeigen eine sofortige Schmerzlinderung nach jeder PBM-Behandlung, wobei die Schmerzskala signifikant von 7,80 auf 2,07 sank. Obwohl es in der Woche nach der Behandlung zu einem leichten Anstieg des durchschnittlichen Schmerzlevels kam, blieb dieser niedriger als der anfängliche Wert.
Besonders interessant ist die geschlechtsspezifische und lokalisierte Wirksamkeit von PBM, die bei männlichen Patienten und solchen, die Schmerzen nur auf einer Seite des Mundes verspürten, besonders effektiv war. Diese Erkenntnisse könnten einen Durchbruch in der Behandlung von BMS darstellen und unterstreichen die Bedeutung einer Integration von PBM in zahnärztliche Behandlungsstrategien.
Es ist wichtig, dass Zahnärzte über die Möglichkeiten und Potenziale von PBM informiert sind und diese in ihre Behandlungsstrategien integrieren. Die Studie bietet einen wichtigen Einblick in eine neue Behandlungsmethode für BMS-Patienten und unterstreicht die Bedeutung weiterer Forschung auf diesem Gebiet.
Zur Studie
Quelle: Hebrew University of Jerusalem/medicalxpress
Stichworte:
LEIPZIG – Mehr als 26 Millionen Deutsche verfügen über ein Facebook-Profil und sind täglich in dem bekanntesten sozialen Netzwerk ...
Ein implantologischer Eingriff birgt für Patientinnen und Patienten, die unter einer Blutgerinnungsstörung leiden bzw. blutgerinnungshemmende Medikamente ...
GENF - Der ADA FDI World Dental Congress in San Francisco empfiehlt ein kollaboratives Versorgungskontinuum.
BERLIN - Das Bundesgesundheitsministerium will die Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern und Jugendlichen weiter stärken. Die neue Leitlinie ...
HAMBURG – Um neue Patienten über das Internet zu gewinnen, sollten Ärzte über Profile in sozialen Netzwerken wie Facebook ...
Berlin – Vulnerable Patienten benötigen häufig verstärkte Zuwendung sowie risikogruppenspezifische und bedarfsgerechte Betreuungsangebote. Oft ...
MÜNCHEN – Patienten vertrauen ihren Zahnärzten im Vergleich zu anderen Facharztgruppen am meisten. Dies ist eines der Ergebnisse des ...
BONN – Gesprächskurse der Uni Bonn bereiten angehende Mediziner auf schwierige Patientengespräche vor. Das Rollenspiel mit ...
Fast 80 Prozent der Bundesbürger glauben, dass ihre gesundheitliche Versorgung unter bürokratischen Vorgaben der Krankenkassen leidet, zeigt jetzt...
FRANKFURT AM MAIN - Eine Brücke füllt die Lücke: So entsteht eine Metall-Keramik-Brücke.“ Das ist der Titel des ...
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register