XI'AN/CHINA – Ob eine Implantation gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Auch das Rauchen spielt eine wichtige Rolle bei der Osseointegration. Eine neue Studie hat jetzt aber herausgefunden, dass sich starker Zigarettenkonsum auf lange Sicht nicht negativ auf den Erfolg einer Implantation im Unterkiefer auswirkt. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse im Journal of Oral Implantology.
Dafür haben Wissenschaftler der Jiaotong-Universität Xi’an in China 32 Personen nach einer Implantation über einen längeren Zeitpunkt hinweg kontinuierlich beobachtet. Die eine Hälfte der Teilnehmer waren starke Raucher, die andere Hälfte ausschließlich Nichtraucher. Wichtige Kriterien waren unter anderem der Knochenschwund, die Implantatstabilität und auftretende Blutungen. Während der ersten Untersuchung zwei Wochen nach der Operation war die Implantatstabilität beider Gruppen in etwa gleich. Unterschiede stellten sich allerdings in den Kontrolluntersuchungen drei, vier, sechs und acht Wochen später ein. Hier war die Festigkeit der Implantate bei den Rauchern deutlich niedriger als bei der Kontrollgruppe. Nach zwölf Wochen konnte allen Teilnehmern dennoch eine erfolgreiche Osseointegration bescheinigt werden. In den darauffolgenden Monaten waren die Werte für Knochenschwund bei den exzessiven Rauchern dennoch höher. Auch traten in dieser Gruppe vermehrt Blutungen auf. Bei der Abschlussuntersuchung nach einem Jahr konnte bei allen Teilnehmern trotzdem eine 100-prozentige Erfolgsquote verzeichnet werden. Diese Studienergebnisse zeigen, dass starkes Rauchen zwar den Heilungsprozess nach einer Implantation verlangsamt, es sich aber nicht auf den Gesamterfolg einer solchen Operation auswirkt. Die Wissenschaftler raten deshalb, für rauchende Patienten einen separaten Zeitplan zu erstellen.
Quelle: joionline.org
BUFFALO/NEW YORK – Wer seinen nächsten Urlaub gerne unter Wasser verbringen möchte, sollte sich vor der Abreise noch um einen ...
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
LEIPZIG – Im aktuellen Webinar des DT Study Clubs referiert Univ.-Prof. Dr. Wolf-Dieter Grimm zum Thema „3-D-Augmentation und Implantation unter...
TOKYO, Japan – Patienten, die an Krebs erkranken und sich einer für Körper und Psyche anstrengenden und belastenden Therapie unterziehen müssen, ...
LEIPZIG – Sofortimplantation lautet das Thema eines aktuellen Webinars, das der DT Study Club am Mittwoch, 8. März, präsentiert. Unmittelbar...
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
WIESBADEN – Im Jahr 2013 starben in Deutschland insgesamt 46.332 Personen an Krebserkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von ...
REGENSBURG - Eine Woche lang bis zum 12. Mai 2017, dem Europäischen Tag der Parodontologie, prangten große digitale Infoscreens in den U- und ...
BERLIN - FVDZ-Bundesvorsitzender Dr. Karl-Heinz Sundmacher sprach sich jüngst im Rahmen einer Podiumsdiskussion zum Thema Gesundheits-IT gegen die ...
CLEVELAND, USA – Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register