HANNOVER – KKH: Bereitschaft zur jährlichen Kontrolle stagniert – Westen nachlässiger als Osten
Nachlässigkeit im Westen, mehr Disziplin im Osten: Laut einer Auswertung der KKH Kaufmännische Krankenkasse anlässlich der Monate der Zahngesundheit gibt es bei der Vorsorge deutliche regionale Unterschiede. Während 2018 jeweils mehr als 65 Prozent der Sachsen und Sachsen-Anhalter mindestens einmal zur Zahnprophylaxe gingen, waren es in Nordrhein-Westfalen und im Saarland nur um die 54 Prozent. Die größten Zahnarztmuffel leben offenbar in Hamburg: Dort ließen sich nur knapp 53 Prozent einen Termin zur alljährlichen Kontrolle geben. Gegenüber 2013 bedeutet das für alle Bundesländer ein leichtes Minus beziehungsweise eine Stagnation.
Unter den Erwachsenen sind die 21- bis 30-Jährigen am nachlässigsten. Von ihnen ging 2018 im Bundesdurchschnitt noch nicht einmal die Hälfte zur Prophylaxe (knapp 45 Prozent). In dieser Altersgruppe ist die Bereitschaft zur Zahnvorsorge auch am stärksten gesunken: von 2013 auf 2018 um 13,5 Prozent. Insgesamt ist das keine gute Entwicklung. Denn wenn Probleme rechtzeitig erkannt werden, verhindert das oft schmerzhafte, langwierige Behandlungen und im schlimmsten Fall einen Zahnverlust.
Tipp: Sind doch Zahnersatz-Behandlungen etwa mit Krone oder Brücke nötig, können gesetzlich Versicherte bares Geld sparen, wenn sie sich die jährliche Zahnvorsorge in ihrem Bonusheft abstempeln lassen. Denn ab fünf Jahren lückenlosem Nachweis vor Beginn einer solchen Behandlung erhöht sich der Festzuschuss der Krankenkasse um 20 Prozent und ab zehn Jahren sogar um 30 Prozent.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Ein vorbildlicher Lebenslauf, korrekte Kleidung, Augenkontakt – der Erfolg oder Misserfolg eines Vorstellungsgesprächs ist von ...
NEW YORK, USA – Trotz mehrfach bewiesenem Zusammenhang von Zahnfleischerkrankungen und Diabetes scheinen Diabetiker in Sachen Prävention kaum ...
Berlin – Im Jahr 2023 konnten insgesamt 1.791 Personen nach durchschnittlich 11,6 Semestern das Staatsexamen in der Zahnmedizin erfolgreich abschließen. ...
JERUSALEM - Weiße Arztkittel von Spitalsärzten und Krankenschwestern sind alles andere als hygienisch: Über 60 Prozent dieser Uniformen ...
WIMSHEIM - Implantatkompetenz wird immer stärker zu einem Erfolgsfaktor für die Praxen und Differenzierungsmerkmal für den Patienten. In ...
SALT LAKE CITY, USA – Die Evolution entwickelt den menschlichen Körper immer weiter, um ihn an seine Umwelt anzupassen und bestens auf ...
WESTFALEN-LIPPE - Freier Verband Deutscher Zahnärzte in Westfalen-Lippe spricht sich gegen Sanktionspläne der Politik aus.
Dresden – Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich. ...
SAARBRÜCKEN – Laut einer aktuellen forsa-Umfrage (1) hatten bereits 71 Prozent der Deutschen ein Loch im Zahn.
MÜNCHEN – Patienten von Zahnärzten sind mit der Wartezeit auf Arzttermine gleichbleibend zufrieden. Das ist das Ergebnis des Patientenbarometers ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)