Remin Pro beugt Hypersensitivitäten und Erosion vor.
Die neue schützende Zahnpflege creme von VOCO – Remin Pro – ist eine Erweiterung des Oral-Care-
Angebots für den Zahnarzt. Sie dient der sanften Regeneration der Zahnhartsubstanz bei verschiedenen Indikationen. So etwa nach konservierender Zahnbehandlung, der professionellen Zahnreinigung, dem Bleaching oder bei kieferorthopädischen Behandlungen. Remin Pro trägt zur Neutralisation plaquebedingter Säuren bei. Mit seinem Gehalt an Hydroxylapatit und Fluorid fördert es die natürliche Remineralisation und sorgt damit für eine Stärkung des Zahnschmelzes. Indem es sich wie ein Schutzfilm auf die Zahnhartsubstanz legt, beugt Remin Pro Hypersensitivitäten vor. Durch seine den Zahnschmelz auffüllende Wirkung glättet es die Zahnoberflächen spürbar ab und erschwert so die Anhaftung bakterieller Zahnbeläge. Remin Pro lässt sich einfach applizieren und ist die ideale Ergänzung der Zahnpflege für die Praxis und den Hausgebrauch. Drei Komponenten zum Schutz vor Demineralisation und Erosion Remin Pro kombiniert gleich drei wirksame Komponenten: Hydroxylapatit, Fluorid und Xylitol. Hydroxy l - apatit, mineralischer Hauptbestandteil der natürlichen Zahnhartsubstanz, füllt kleinste oberflächliche Läsionen der Zahnhartsubstanz auf, sodass Hypersensitivitäten vorgebeugt werden kann. Gleichzeitig werden die Zahnoberflächen geglättet, sodass sich schädliche bakterielle Zahnbeläge nicht so leicht ablagern können. Das Fluorid wiederum härtet nicht nur den Zahnschmelz, sondern sorgt auch dafür, dass Hydroxyl - apatit in säureresistenteren und remineralisierenden Fluorapatit umgewandelt wird. Das in Remin Pro enthaltene Xylitol hat ebenfalls kariostatische Eigenschaften, denn der Zuckeraustauschstoff Xylitol kann von kariogenen Bakterien nicht in das schädliche Stoffwechselprodukt Milchsäure umgewandelt werden. Indem Remin Pro auch den Speichelfluss auf natürliche Weise anregt, hilft es, das saure Milieu in der Mundhöhle zu neutralisieren.
Indien – Säurehaltige Getränke wie Limonaden, Sportgetränke und Fruchtsäfte können unseren Zähnen erheblich zusetzen und zu Demineralisierung sowie ...
RIO DE JANEIRO, BRASILIEN – Nach dem Essen Zähne putzen lautet die Devise. Nicht immer leicht im Büro oder unterwegs. Eine Tasse ...
MÜNCHEN - Dass Boxer und andere Risikosportler einen Zahnschutz tragen müssen, ist klar. Wer will schon, dass beim nächsten Treffer das ...
MADRID, SPANIEN – An apple a day keeps the doctor away – ein Glas Rotwein vielleicht den Zahnarzt? Laut eines aktuellen Forschungsberichtes...
Berlin – Am 7. März soll der jährliche Tag der gesunden Ernährung auf ihre Bedeutung für Körper und Gesundheit aufmerksam machen. Der Freie Verband ...
DARMSTADT – Die Assoziationen, die das diesjährige Motto „Gesund beginnt im Mund – ein Herz für Zähne!“ zum Tag ...
Berlin – Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema ...
BERLIN - Im Pubertätsalter kontrollieren Eltern die Zahnpflege nicht mehr, die Jugendlichen bestimmen ihre Ernährung zudem stärker selbst. Fastfood, ...
Irland – Kaum ein Mikrobiom des menschlichen Körpers ist so dicht besiedelt wie jenes im Mund. Ein komplexes Ökosystem aus mehr als 700 verschiedenen ...
BERLIN – Deutschland liegt bei den Pro-Kopf-Ausgaben für Leistungen, die in Zahnarztpraxen erbracht werden, mit US$ 299 international im ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register