ESSEN - Zahnärzte und Patienten in ganz Deutschland verlassen sich bei Zahnersatz seit mehr als 15 Jahren auf die Qualität und den Service der Imex Dental und Technik GmbH. Zusätzlich profitieren sie von ideenreichen Serviceleistungen, die einen echten Mehrwertnutzen bieten. Neuestes Beispiel sind die „PZR-Wochen“.
Seit dem 1. Juni und noch bis zum 31. Dezember 2010 erhalten Patienten mit jeder prothetischen Versorgung*, die von Imex angefertigt wird, einen Gutschein für eine professionelle Zahnreinigung bei ihrem Zahnarzt im Wert von 50,– €. Hintergrund der Aktion ist die dauerhafte Sicherung des prothetischen Behandlungserfolges durch die professionelle Zahnreinigung, denn längst ist die Bedeutung der PZR im Hinblick auf die Langlebigkeit von Zahnersatzversorgungen bekannt. Imex unterstreicht damit, dass das eigentliche Ziel nicht der Zahnersatz an sich ist, sondern die bestmögliche Versorgung des Patienten und dessen dauerhafte Zufriedenheit mit dem Ergebnis. „Von unseren PZR-Wochen profitieren Zahnärzte und Patienten gleichermaßen“, so Jan-Dirk Oberbeckmann M.B.A., geschäftsführender Gesellschafter der Imex Dental und Technik GmbH. „Patienten bekommen, zusätzlich zu ihrer deutlich kostenreduzierten Prothetikversorgung, 50,– € für eine professionelle Zahnreinigung gutgeschrieben. Zahnarztpraxen können bei prothetischen Versorgungen diese Mehrwertleistung in Form eines Gutscheins von Imex ihren Patienten anbieten. Der Zahnarzt erhält die Gutschrift von 50,– € nach erfolgter PZR, dem Patienten wird der Betrag dann bei der Laborrechnung direkt gutgeschrieben.“ Auch wenn dies ein Service der Imex Dental und Technik GmbH im Rahmen deren Prothetik-Konzeptes sei, reflektiere das Angebot positiv auf die Praxis, so Jan-Dirk Oberbeckmann. „Der PZR-Gutschein kommt gut an und wird gerne von Patienten in Anspruch genommen. Nicht selten ist dies sogar der Einstieg in eine regelmäßige Individualprophylaxe.“
Weitere Infos zum Thema kostenreduzierter Qualitätszahnersatz „Marke Imex“ und zu den PZRWochen gibt es im Internet unter www.imexdental.de sowie unter der kostenfreien Service-Rufnummer 0800 8776226.
• Das Angebot gilt für alle Versicherten, deren Krankenkasse oder Krankenversicherung diese Leistung nicht anbieten. Und zwar schon ab einem Netto-Laborkostenbetrag von 250,– EUR (exklusive Edelmetall).
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
BIELEFELD – Ein Studium der Zahnmedizin ist nicht nur sehr zeitintensiv, sondern kann auch schnell sehr kostspielig werden. Bücher, Bohrer, ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Japan – Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Berlin – Parodontitis ist eine weit verbreitete komplexe, nichtübertragbare, chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie steht in ...
Dr. Pavel Smažík, Geschäftsführer von Dentamed (Tschechische Republik), hat sich zum Ziel gesetzt, den nationalen Dentalmarkt als ...
Coltène präsentiert sich mit einem neuen Universalkomposit und der neusten Genration von NiTi-Feilen
REGENSBURG - Im Forschungsprojekt „Antimikrobielle Dentalprojekte mit Silbertechnologie“ der Cluster-Initiative Bayern prüfen die ...
HANGZHOU, China – SHINING 3D hat kürzlich seinen neuesten Intraoralscanner (IOS) vorgestellt. Der Aoralscan Elite nutzt intraorale ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register