LEIPZIG - Am Wochenende 18. und 19. September 2020 findet im pentahotel Leipzig bereits zum siebzehnten Mal das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich wieder auf ein vielschichtiges und hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm sowie zahlreiche Seminare freuen.
Mit seinem interdisziplinären Vortrags- und Seminarprogramm ist das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin seit Jahren fest im Fortbildungskalender der Region und darüber hinaus etabliert. Zwischen 150 und 200 Zahnärztinnen und Zahnärzte mit ihren Teams können alljährlich begrüßt werden. Auch in diesem Jahr wird das Forum mit den separaten Schwerpunktpodien „Implantologie“ sowie „Allgemeine Zahnheilkunde“ und einem sich daran anschließenden interdisziplinären Gemeinschaftspodium den selbst gesetzten Zielen wieder gerecht.
Das Podium „Implantologie“ steht unter der Thematik „Osseo- und Periointegration von Implantaten – Möglichkeiten, Grenzen und Perspektiven“ und widmet sich in diesem Kontext vor allem dem Erhalt von Hart- und Weichgewebe als Grundlage für den Erfolg in der Implantologie. Im Mittelpunkt des Podiums „Allgemeine Zahnheilkunde“ steht das Thema „Zahnerhaltung“. Der inhaltliche Anspruch ist es auch hier, möglichst eine große Bandbreite und unterschiedlichste Betrachtungswinkel abzubilden. Im anschließenden Gemeinschaftspodium am Samstagnachmittag werden die beiden Programmblöcke wieder interdisziplinär zusammengeführt. Beim Thema „Weisheitszahnentfernung“ geht es eigentlich um das Daily Business der Zahnärztin/des Zahnarztes, aber auch hier gibt es neue Konzepte und Ansätze. Es bleibt also spannend.
Mit erstklassigen Referenten, einer erneut sehr komplexen und praxisorientierten Themenstellung und diversen Seminaren für das ganze Praxisteam im Pre-Congress Programm verspricht das Forum, auch diesmal wieder ein hochkarätiges Fortbildungsereignis zu werden.
Die wissenschaftliche Leitung der Tagung liegt in den Händen von Dr. Theodor Thiele, M.Sc., M.Sc./Berlin.
zum Programm als ePaper
direkt zur Anmeldeseite
Hinweis: Die Veranstaltung wird entsprechend der geltenden Hygienerichtlinien durchgeführt!
Information
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Tel.: 0341 48474-308
Fax: 0341 48474-290
E-Mail: event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.leipziger-forum.info
Schlagwörter:
LEIPZIG - Am Wochenende 17. und 18. September 2021 findet im pentahotel Leipzig bereits zum achtzehnten Mal das Leipziger Forum für Innovative ...
LEIPZIG - Am Wochenende 17. und 18. September 2021 findet im pentahotel Leipzig bereits zum achtzehnten Mal das Leipziger Forum für Innovative ...
LEIPZIG – Am Wochenende 13. und 14. September 2019 findet im pentahotel Leipzig bereits zum 16. Mal das Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt....
LEIPZIG – Ein Referententeam der Sonderklasse und Themen in einer besonderen Bandbreite bietet das diesjährige Leipziger Forum für ...
LEIPZIG – Am 11./12. September findet das 12. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt. In diesem Jahr steht die Tagung unter dem ...
LEIPZIG - Am 10. und 11. September 2010 diskutieren Wissenschaftler und Praktiker das Thema „Was ist wann State of the Art Minimalinvasiver ...
LEIPZIG – Am Wochenende 7. und 8. September 2018 findet im pentahotel Leipzig bereits zum fünfzehnten Mal das Forum für Innovative Zahnmedizin statt. ...
LEIPZIG – Am 11. und 12. September fand das nunmehr 12. Leipziger Forum für Innovative Zahnmedizin statt und stand ganz unter dem Leitthema: Die...
UNNA - Am 14. und 15. Februar 2020 findet erstmals das Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin statt. Neben der Implantologie gibt es jetzt ein komplettes ...
Leipzig – Inhaltlich wie auch organisatorisch weit gefächertes Programm macht Vorfreude auf das Implantologie-Top-Event am 19. und 20. September in ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register