SCHWERIN – Der Anteil von Frauen an den berufstätigen Zahnärzten in Deutschland nimmt ständig zu.
Betrachtet man die aktuellen Mitgliederzahlen der Zahnärztekammer Mecklenburg-Vorpommern (M-V), so liegt der Frauenanteil bereits seit vielen Jahren deutlich über der Hälfte, aktuell bei 59,3 %.
Zahnärztinnen in diesem Bundesland stellen in allen Altersgruppen die deutliche Mehrheit dar. In der Altersgruppe der 35 bis 45-Jährigen sind es sogar beachtliche 63,7 %. Dies ist Impuls und Anspruch zugleich, das berufliche und private Umfeld der Zahnärztinnen in M-V genauer zu betrachten.
Viele engagierte Kolleginnen haben den Wunsch, den Beruf der Zahnärztin aktiver und angemessener gestalten zu können. Wir möchten erreichen, dass sich mehr Frauen in der Professionspolitik engagieren, noch mehr für ihre spezifischen Interessen einstehen und so ihre Zukunft aktiv mitgestalten. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, dass sich beruflicher Erfolg und ein harmonisches Familienleben gut miteinander vereinbaren lassen.
Dazu ist es notwendig, von Ihnen, liebe Zahnärztinnen in M-V, Ihre Meinung über die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu erfahren. Dabei knüpfen wir an die in unserer Zahnärztekammer bereits im Jahr 2011 verantwortlich von Frau Dr. Löw durchgeführte Umfrage an (siehe dens 6/2012). Die Umfrage richtet sich gezielt an die jüngeren Zahnärztinnen.
Die Ergebnisse sollen aussagekräftig zusammengefasst werden und in eine Abschlussarbeit an der AS Akademie einfließen. Daher möchten wir Sie bitten, bis zum 15.Juni an der OnlineUmfrage teilzunehmen. Alle Daten werden absolut vertraulich behandelt und nur zu Studienzwecken anonym ausgewertet.
Beachten Sie bitte: Die Studie ist auf die Zielgruppe der Zahnärztinnen bis 50 Jahren abgestimmt, da diese Lebensphase besonders durch berufliche und familiäre Herausforderungen geprägt wird. Wir bitten daher ausschließlich Zahnärztinnen bis zum 50ten Lebensjahr, den Fragebogen auszufüllen.
Die Online-Umfrage finden Sie unter folgendem Link: https://de.surveymonkey.de/r/Zahnaerztinnen-MV
Schlagwörter:
RATINGEN – Die Zukunft der Zahnmedizin ist weiblich. Der Anteil der Examensabgängerinnen liegt mittlerweile bei 75 Prozent, Tendenz steigend. Den ...
WEIMAR - FVDZ unterstützt Engagement der BZÄK für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
BERLIN - Verschiedene Aktivitäten auf Bundesebene, in den Kammer- und KZV-Bereichen zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden nun durch ein ...
Dresden – Die sächsische Zahnärzteschaft setzt ein deutliches Zeichen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf im zahnärztlichen Bereich. ...
Umfrage – Wie gut bereitet das Zahnmedizinstudium wirklich auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor? Ihre wertvollen Erfahrungen als Zahnärztin ...
München – Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der ...
BERLIN – Laut einer Datenauswertung des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) für den Dentista Club haben weibliche Praxisinhaberinnen ...
PLAUEN – Mit der Initiative „ladies dental talk“ hat die EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff eine Veranstaltungsreihe ins Leben ...
PLAUEN – Mit der Initiative „ladies dental talk“ hat die EU-Unternehmensbotschafterin Dr. Karin Uphoff eine Veranstaltungsreihe ins Leben ...
KÖLN – Zum Tag der Zahngesundheit hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) die Ergebnisse ihrer jährlichen Umfrage zu den Leistungen ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle