GRAFING – Der Verband Deutscher Dentalhygieniker ist ab sofort offizieller Partner der praxisHochschule. Die Arbeit des VDDH zielt ab auf die Anerkennung des Berufsbildes Dentalhygieniker/in und auf die Fusion aller bestehenden Verbände und Vereinigungen im Bereich Dentalhygiene. Gabriele Gaar, Vorstandsmitglied des VDDH, sieht einen strategischen Vorsprung durch die Kooperation mit der praxisHochschule.
Der Verband Deutscher Dentalhygieniker ist ab sofort offizieller Partner der praxisHochschule. Die Arbeit des VDDH zielt ab auf die Anerkennung des Berufsbildes Dentalhygieniker/in und auf die Fusion aller bestehenden Verbände und Vereinigungen im Bereich Dentalhygiene.
Gabriele Gaar, Vorstandsmitglied des VDDH, sieht einen strategischen Vorsprung durch die Kooperation mit der praxisHochschule: „Wir sind stolz, mit der praxisHochschule einen starken Partner an unserer Seite zu haben, der sich mit für unsere Ziele einsetzt. Da die praxisHochschule sowohl Aufstiegsfortbildungen DH wie auch den Bachelor- Studiengang anbietet, können wir hier eine breite Zielgruppe – Studienabsolventinnen und ZFAs mit Aufstiegsfortbildung – erreichen.
Prof. Dr. Werner Birglechner, Geschäftsführender Gesellschafter der praxisHochschule, bekräftigt dies: „Wir haben bereits mit unserer EU-Petition für das Berufsbild Dentalhygiene eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig es ist, das Berufsbild der DH zu etablieren. Gemeinsam sind wir noch stärker. Deswegen ist es auch unser erklärtes Ziel, die zersplitterte Verbandslandschaft zu einem großen gemeinsamen Verband zusammenzuführen. Wir plädieren dafür, verkrustete Strukturen aufzubrechen, Befindlichkeiten in der Verbandslandschaft zurückzustellen und gemeinsam für die Realisierung der Ziele im Bereich Dentalhygiene zu kämpfen. Hier ist der VDDH ein erster starker Partner – wir freuen uns über jeden weiteren. Es darf kein Ausschlusskriterium sein, ob man studiert hat oder nicht. Auch in den USA gibt es DHs mit oder ohne Studienabschluss – beide Gruppen können RDHs (Registered Dental Hygienists) werden. Entscheidend sind bundeseinheitliche Mindestanforderungen.“
Die staatlich anerkannte praxisHochschule mit Standorten in Köln und Rheine ist ein Unternehmen der Klett Gruppe und bietet innovative Studiengänge im Gesundheitswesen an, darunter auch den deutschlandweit einzigartigen Studiengang Dentalhygiene und Präventionsmanagement (B. Sc.): http://www.praxishochschule.de/de/studium/studiengaenge-dental/dentalhygiene- und-praeventionsmanagement-b-sc.
KÖLN – Die staatlich anerkannte praxisHochschule mit ihren zwei Standorten in Köln und Rheine wächst stetig. Knapp 100 Studierende ...
KÖLN – Die staatlich anerkannte praxisHochschule bietet ab April 2015* den einzigartigen Studiengang zum Dentalingenieur – Digitale ...
Köln – Am 14. März 2016 ist es soweit – dann startet mit dem praxisStudy.club die neue Lernplattform der praxisHochschule. Neben ...
KÖLN – Bei strahlendem Sonnenschein durften die Absolventinnen der Studiengruppe 005 ihre Bachelorzeugnisse in Empfang nehmen. Im Rahmen der ...
KÖLN – Die praxisHochschule, ein Unternehmen der Klett Gruppe, und die Mathias Hochschule Rheine haben einen weiteren Meilenstein zu verzeichnen....
MÜNCHEN – Eine gute Mundgesundheit ist speziell für pflege- oder unterstützungsbedürftige Menschen essenziell. Die 2020 gegründete ...
KÖLN – Am vergangenen Mittwoch, den 2. Dezember 2015, fand in Rheine die offizielle Schlüsselübergabe der Mathias Hochschule an die ...
HANSHAGEN – Das Labor für Umwelthygiene (LUH) ist ab sofort neuer Rahmenvertragspartner der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg. ...
KÖLN – Der Verband der Deutschen Dental-Industrie feierte am 29. Juni 2016 sein 100jähriges Bestehen mit Gästen aus dem In- und ...
KÖLN - Mark Stephen Pace wurde als Vorstandsvorsitzender wiedergewählt, Sebastian Voss als stellvertretender Vorsitzender bestätigt. Die beiden neuen ...
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Brent Bankhead DDS, MS, Dr. Talha Mubeen BDS, MOrth RCS Ed., MSc, PhD
Live-Webinar
Mi. 26. März 2025
20:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 27. März 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 28. März 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shiu-Fong Ou, Dr. ChingYao Hsieh, Dr. Chien-Ju Lin
Live-Webinar
Di. 1. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 2. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register