LEIPZIG – Der Markt für Polymerisationsgeräte ist mittlerweile unübersichtlich. Jahr für Jahr stellt die Industrie Innovationen vor, beeindruckt mit neuen Leistungsdaten nach dem uralten olympischen Motto – schneller, höher, weiter. Doch was sind die tatsächlichen Parameter, die eine erfolgreiche Lichtpolymerisation ausmachen? Finden Sie es heraus – in einem kostenfreien Webinar des DT Study Clubs am Mittwoch, 21. Februar!
Fragen zur Leistung der Lampe sowie den tatsächlichen und vielleicht multiplen Faktoren, die zum Erfolg oder Misserfolg beitragen, werden im Rahmen der Fortbildungsveranstaltung beantwortet.
Referent Dr. med. dent. Gregor Thomas gibt einen kurzen Abriss über den Markt der Polymerisationslampen und geht vor allem auf die technischen Grundlagen und beeinflussenden Faktoren des Lichthärtungsprozesses ein.
Das etwa einstündige Webinar mit dem Titel „Wo viel Licht, ist auch viel Schatten“, wird am Mittwoch, 21. Februar, ab 19 Uhr live im Internet übertragen. Die unkomplizierte Anmeldung für die Fortbildungsveranstaltung ist ab sofort auf der Seite des DT Study Clubs möglich. Im Anschluss an die Übertragung kann jeder Teilnehmer sein neu gewonnenes Wissen testen und bei Erfolg ein Zertifikat ausdrucken. Dieses kann bei der zuständigen Kammer eingereicht werden, um einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
Schlagwörter:
Der vorgestellte Koalitionsvertrag der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD enthält mit Blick auf das Gesundheitswesen zentrale Aussagen, die auch für das ...
KÖLN – Neben den rund 1.900 Ausstellern aus 57 Ländern bietet das Rahmenprogramm auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) Vorträge zu...
LEIPZIG – Am 29. und 30. September 2023 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Palm/Konstanz zum achtzehnten Mal das ...
Bielefeld – Wie viel verdienen Zahnärzte in Deutschland wirklich? Eine neue bundesweite Gehaltsstudie bringt erstmals Transparenz in den dentalen Markt ...
BERLIN - Die Online-Jobplattform StepStone hat 250.000 Gehaltsdaten analysiert: Ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin ist demnach finanziell besonders ...
LUDWIGSBURG – Mit der diesjährigen Fragestellung „Kann Prophylaxe schädlich sein? Gibt es ein Zuviel des Guten?“ traf die ...
MÜNCHEN - Vor etwa drei Millionen Jahren verließen Frauen häufiger als ihre männlichen Artgenossen ihre Geburtsgruppe und schlossen ...
BERLIN - Nach monatelangen Querelen haben sich die Koalitionäre gestern auf eine so genannte Gesundheitsreform geeinigt. „Das ist wieder einmal ...
AARHUS, DÄNEMARK - Zucker versteckt sich heutzutage in mehr Lebensmitteln als mancher vermutet. Nicht nur süße Naschereien wie Schokolade, Kuchen oder ...
Deutschland – Angesichts der anstehenden Sommer-Reisesaison haben das Healthtech-Unternehmen Doctolib und YouGov in einer repräsentativen Umfrage mehr ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register