LEIPZIG – Die richtige Abrechnung von Chairside-Leistungen ist am 14. Juli Thema eines Webinars im Dental Tribune Study Club. Der etwa einstündige Online-Kurs gibt den Teilnehmern die Möglichkeit, sich über die korrekte Abrechnung dieser oftmals nicht berücksichtigten Leistungen zu informieren und dabei einen Fortbildungspunkt zu erhalten.
In der Praxis werden viele kleine Handgriffe durchgeführt, die gegebenenfalls eine Gebührenposition in der BEB darstellen könnten. Allerdings werden diese von vielen Leistungstexten der Gebührenordnung für Zahnärzte oftmals nicht in ihrem zeitlichen Aufwand berücksichtigt, da sie nicht im Mund des Patienten, sondern am Behandlungsstuhl oder im Eigenlabor erbracht werden. Dies gilt insbesondere beim Zahnersatz. Die Umsetzung dieser oftmals nicht berechneten Arbeitsschritte wird in dem Webinar aufgezeigt.
Die Referentin Regina Granz machte eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten und absolvierte später Kurse in Praxismanagement und Betriebswirtschaft an der Hochschule Bremerhaven. Seit 1997 ist sie selbstständig als Praxismanagerin tätig und gibt zudem Seminare im Bereich der Abrechnung und Praxisführung. Seit Mai 2014 ist Frau Granz Leiterin der Geschäftsstelle Nord der Zahnärztlichen Abrechnungsgenossenschaft eG.
Das Webinar „Chairside-Leistungen, oft vergessen und doch so effektiv“ wird am Dienstag, 14. Juli, ab 15 Uhr live via Internet übertragen. Fragen an die Referentin können über ein Chatfenster gestellt werden. Im Anschluss an die Fortbildungsveranstaltung haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, einen Multiple-Choice-Fragebogen zur behandelten Thematik online auszufüllen und so einen Fortbildungspunkt zu erhalten. Der entsprechende Nachweis kann sofort ausgedruckt und später bei der zuständigen Kammer eingereicht werden. Die Kosten für den Online-Kurs betragen 19,90 €.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf der Website www.dtstudyclub.de möglich.
LEIPZIG - Das Polymerisieren mit Licht ist ein alltäglicher, häufiger Arbeitsgang in jeder zahnärztlichen Praxis – so alltäglich, ...
LEIPZIG – Um ein Thema aus dem Gebiet Praxismanagement wird es am 4. Juni in einem Webinar des DT Study Clubs in Kooperation mit der Straumann GmbH ...
LEIPZIG – Um innovative Instrumente für die Dentalhygiene und Parodontologie geht es in einem aktuellen Webinar, das der DT Study Club am 20. ...
HAMBURG – Frauen in der ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung bekommen im Schnitt weniger gute und sehr gute Bewertungen als männliche ...
LEIPZIG - Der noch vor einigen Jahren geltende Grundsatz „Lücke schafft Brücke“ kann heute aufgrund der erweiterten ...
Leipzig – Die beliebte „Update-Reihe“ zu den Themen Qualitätsmanagement (QM), Hygiene und Abrechnung mit Iris Wälter-Bergob und Christoph Jäger ...
LEIPZIG – Die Vorteile und Einsatzmöglichkeiten von Universaladhäsiven sind am 24. September Thema eines kostenfreien Webinars des Dental ...
LEIPZIG – Die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese ohne Retention ist bei den meisten Patienten/-innen keine ...
Leipzig – Starten Sie das Jahr mit einem Seminar der „Update-Reihe“ zu den Themen Qualitätsmanagement (QM), Hygiene und Dokumentation mit Iris ...
GÜTERSLOH - In Deutschland wird unnötig diagnostiziert und operiert. Dadurch werden wertvolle Ressourcen im Gesundheitssystem verschwendet, die für ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register