Search Dental Tribune

W&H Imaging-Portfolio: Moderne Röntgentechnologie und KI-gestützte Software

Am Messestand der Fa. W&H wird das Produktportfolio Seethrough Max vorgestellt.(Bild: OEMUS MEDIA AG/W&H)
W&H

W&H

Mi. 26. März 2025

Speichern

Köln – W&H ist mit einer ausgedehnten Produktelandschaft in Köln vertreten – ein Segment, dass dabei neueste Innovationen darbietet, ist der Bereich Imaging. Pünktlich zur IDS bringt W&H mit Seethrough ein komplettes Imaging-Portfolio auf den Markt. Es umfasst fünf moderne Röntgenlösungen und eine Software, die neue Maßstäbe setzt.

Ob intraoral oder extraoral, alle Produkte bieten maximale Benutzerfreundlichkeit, Bildgebung in Top-Qualität und fortschrittliche Konnektivität. Das Seethrough-Portfolio besteht aus zwei DVT-Geräten – Seethrough Max und Seethrough Flex – sowie einem Röntgenstrahler und zwei Lesequellen – einem PSP-Scanner und einem digitalen Sensor.

Fünf Produkte, eine gemeinsame Basis

Die W&H Seethrough-Lösungen basieren auf fünf kompromisslosen Prinzipien: außergewöhnliche Bildqualität, die neue Maßstäbe setzt, nahtlose Integration in jedes Praxismanagementsystem, intelligente Funktionalitäten wie Bewegungskorrektur, Positionierungshilfe und geführte Aufnahmeprozesse sowie innovative KI-Tools, die Bildanalyse und Diagnose unterstützen. Zusätzlich sind alle Produkte mit ioDent®, der Cloud-Plattform von W&H, vernetzt – für den Online-Abruf von Bildern, die sichere Speicherung von Patientendaten und vieles mehr.

Hochwertige 3D- und 2D-Bildgebung

Seethrough Max und Seethrough Flex überzeugen mit exzellenter Bildqualität, erleichtern die Bildakquise und ermöglichen eine einfache Patienteninteraktion durch Face-to-Face-Positionierung. Die benutzerfreundlichen DVT-Geräte von W&H integrieren sich nahtlos in den Praxisalltag. Seethrough Max zeichnet sich durch eine außergewöhnliche FOV-Abdeckung aus und ist damit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von kleinsten Details in der Endodontie über exakte Ausschnitte für die Implantologie bis hin zum gesamten kranialen Volumen in die Kiefer- und Gesichtschirurgie. Seethrough Flex hingegen liefert präzise Bilder auf kleinstem Raum und ist damit optimal für die gängigsten zahnmedizinischen Anforderungen.

Seethrough Studio setzt neue Maßstäbe in der digitalen Zahnmedizin

Die revolutionäre Seethrough Studio Software ist ein entscheidender Faktor für den hohen Standard des gesamten W&H-Imaging-Portfolios. „Unser Ziel war es, die Software so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten – von der Bildaufnahme bis zur Analyse. Deshalb haben wir alle Produkte in einer Software und standardmäßig auch ein Implantatplanungsmodul integriert“, so Valeria Ferrari, W&H Product Directo. Zudem bietet die Software eine freie FOV-Auswahl auf dem Scout-Bild sowie zahlreiche KI-gestützte Funktionen wie zum Beispiel Zahnsegmentierung, automatische Nervenerkennung, Bogenliniengenerierung, 3D-Volumenausrichtung und hilfreiche Unterstützung bei der Pathologieerkennung.

Quelle: W&H

Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.

Stichworte:
To post a reply please login or register
advertisement
advertisement