Köln – W&H ist mit einer ausgedehnten Produktelandschaft in Köln vertreten – ein Segment, dass dabei neueste Innovationen darbietet, ist der Bereich Imaging. Pünktlich zur IDS bringt W&H mit Seethrough ein komplettes Imaging-Portfolio auf den Markt. Es umfasst fünf moderne Röntgenlösungen und eine Software, die neue Maßstäbe setzt.
Ob intraoral oder extraoral, alle Produkte bieten maximale Benutzerfreundlichkeit, Bildgebung in Top-Qualität und fortschrittliche Konnektivität. Das Seethrough-Portfolio besteht aus zwei DVT-Geräten – Seethrough Max und Seethrough Flex – sowie einem Röntgenstrahler und zwei Lesequellen – einem PSP-Scanner und einem digitalen Sensor.
Fünf Produkte, eine gemeinsame Basis
Die W&H Seethrough-Lösungen basieren auf fünf kompromisslosen Prinzipien: außergewöhnliche Bildqualität, die neue Maßstäbe setzt, nahtlose Integration in jedes Praxismanagementsystem, intelligente Funktionalitäten wie Bewegungskorrektur, Positionierungshilfe und geführte Aufnahmeprozesse sowie innovative KI-Tools, die Bildanalyse und Diagnose unterstützen. Zusätzlich sind alle Produkte mit ioDent®, der Cloud-Plattform von W&H, vernetzt – für den Online-Abruf von Bildern, die sichere Speicherung von Patientendaten und vieles mehr.
Hochwertige 3D- und 2D-Bildgebung
Seethrough Max und Seethrough Flex überzeugen mit exzellenter Bildqualität, erleichtern die Bildakquise und ermöglichen eine einfache Patienteninteraktion durch Face-to-Face-Positionierung. Die benutzerfreundlichen DVT-Geräte von W&H integrieren sich nahtlos in den Praxisalltag. Seethrough Max zeichnet sich durch eine außergewöhnliche FOV-Abdeckung aus und ist damit ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von kleinsten Details in der Endodontie über exakte Ausschnitte für die Implantologie bis hin zum gesamten kranialen Volumen in die Kiefer- und Gesichtschirurgie. Seethrough Flex hingegen liefert präzise Bilder auf kleinstem Raum und ist damit optimal für die gängigsten zahnmedizinischen Anforderungen.
Seethrough Studio setzt neue Maßstäbe in der digitalen Zahnmedizin
Die revolutionäre Seethrough Studio Software ist ein entscheidender Faktor für den hohen Standard des gesamten W&H-Imaging-Portfolios. „Unser Ziel war es, die Software so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten – von der Bildaufnahme bis zur Analyse. Deshalb haben wir alle Produkte in einer Software und standardmäßig auch ein Implantatplanungsmodul integriert“, so Valeria Ferrari, W&H Product Directo. Zudem bietet die Software eine freie FOV-Auswahl auf dem Scout-Bild sowie zahlreiche KI-gestützte Funktionen wie zum Beispiel Zahnsegmentierung, automatische Nervenerkennung, Bogenliniengenerierung, 3D-Volumenausrichtung und hilfreiche Unterstützung bei der Pathologieerkennung.
Quelle: W&H
Dieser Beitrag stammt von dem Anbieter und spiegelt nicht die Meinung der Redaktion wider.
Stichworte:
BÜRMOOS – Seit dem 1. September 2016 agieren die beiden Familienunternehmen W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH aus Österreich und der ...
KÖLN – Die 36. IDS steht für den österreichischen Dentalproduktehersteller ganz im Zeichen des 125. Jubiläums. Grund genug, um am ...
LEIPZIG - Am 22. September ab 15 Uhr einschalten: Experte Dr. Dr. Markus Tröltzsch thematisiert in seinem Webinar die „Moderne Reparaturchirurgie am ...
LEIPZIG - Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare, Table Clinics, die Übertragung ...
KÖLN - Ein Jahr lang feierte das österreichische Dentalunternehmen W&H Dentalwerk sein 120-jähriges Firmenbestehen. Zum Abschluss ...
LEIPZIG – Am 20. und 21. Mai 2022 findet mit den Giornate Veronesi das Zahnmedizin-Event mit dem besonderen italienischen Flair statt. Veranstaltungsort ...
LEIPZIG – Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder die erstklassige Verbindung von wissenschaftlicher Expertise und italienischer Lebensart.
BIBERACH – Das große Indikationsspektrum und die besseren diagnostischen und planerischen Möglichkeiten machen die ...
SCHUTTERWALD - Der amerikanische Konzern Danaher hat die PaloDEx Group erworben, die auf dem deutschen Dentalmarkt mit den Marken Instrumentarium Dental und...
In drei kostenfreien, aufeinander aufbauenden Webinaren erfahren Teilnehmer alles rund um das Thema Implantation mithilfe der ACTEON Imaging Suite (AIS) ...
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 1. Mai 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register