Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt vom 19. bis 24. Februar 2012 zum traditionsreichen Fortbildungskongress nach Davos ein. Neue Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte, aber auch betriebswirtschaftliche Themen stehen auf der Agenda.
Neue Behandlungskonzepte und Versorgungsmöglichkeiten in der Zahnmedizin
Der Freie Verband Deutscher Zahnärzte (FVDZ) lädt vom 19. bis 24. Februar 2012 zum traditionsreichen Fortbildungskongress nach Davos ein. Neue Behandlungsmethoden und Therapiekonzepte, aber auch betriebswirtschaftliche Themen stehen auf der Agenda. "Die Teilnehmer können sich auf ein abwechslungsreiches Fortbildungsprogramm und namhafte Referenten aus unterschiedlichen Fachgebieten freuen", informieren die Kongressleiter Dr. Thomas Schwenk und Dr. Marcus Striegel.
Einen Schwerpunkt bilden neue Behandlungsansätze bei Erosion und Abrasion. So berichtet Prof. Dr. Thomas Attin aus Zürich über die Präventions- und Therapiemöglichkeiten von Erosionen. Den Einsatz von CAD/CAM-Technologien im Erosionsgebiss erläutert Dr. Alessandro Devigus aus dem schweizerischen Buelach. Ein weiteres Themenfeld, das der Kongress in den Fokus rückt, ist das erfolgreiche Management der Zahnarztpraxis. Hier bekommen die Teilnehmer nicht nur betriebswirtschaftliches Know-how vermittelt. Sie werden auch für Themen wie Teamwork und Kommunikation als Schlüssel für ein gutes Betriebsklima sensibilisiert.
Neben Fachvorträgen, Seminaren und Workshops können die Teilnehmer auch eine Dentalausstellung besuchen und über die aktuelle Berufs- und Standespolitik diskutieren.
Die Leitung des Kongresses verantworten erstmals die Nürnberger Zahnärzte Dr. Schwenk und Dr. Striegel. Eine weitere Neuerung betrifft den Tagesablauf: Anders als in der Vergangenheit finden nun täglich zwei Fachvorträge vormittags und zwei vertiefende Seminare am Nachmittag statt. Die Veranstaltungen sind mit sechs bis acht Fortbildungspunkten pro Tag zertifiziert. Bei aktiver Beteiligung erhalten die Teilnehmer einen Zusatzpunkt pro Halbtag.
Das detaillierte Programm zum Davoser Kongress können Sie auf der Verbandswebsite unter www.fvdz.de einsehen oder bei der Bundesgeschäftsstelle des Freien Verbandes Deutscher Zahnärzte unter Tel. 0228 – 8557 55 anfordern.
L’Aquila – Geschlechtsspezifische Medizin erlebt in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit. Forschungen machen immer deutlicher, dass viele ...
Göteborg – In den letzten Jahren ist der Konsum sogenannter weißer Snus-Produkte, einer rauchfreien Nikotin-Variante, besonders unter jungen Erwachsenen...
ESCHBORN – Im Jahr 2001 gründete Osstem Implant das Advanced Dental Implant Research and Education Center (AIC) und bietet seitdem Zahnimplantologen ...
KÖLN – Die Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie (DGAO) veranstaltet nach dem großen Erfolg von 2014 ihren vierten ...
KÖLN/BERLIN - Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben in enger Zusammenarbeit ein ...
KILCHBERG, Schweiz – Keramikimplantate etablieren sich zunehmend in der modernen zahnärztlichen Implantologie als Ergänzung zum Behandlungsspektrum mit...
PARIS/LEIPZIG – Begonnen hat alles mit einer Nervnadel im Jahr 1907. Seit über hundert Jahren produziert MICRO-MEGA, dessen Hauptsitz in ...
Berlin – Die deutsche Hauptstadt war immer eine gute Adresse für ein Treffen der Keramikimplantat-Anwender und die ISMI-Jahrestagung. Aus diesem Grund ...
Dortmund – Am 23. und 24. Mai 2025 findet im Kongresszentrum Dortmund bereits zum 17. Mal der Innovationskongress „Digitale Dentale Technologien“ ...
Berlin – „Kontroversen bei Behandlungskonzepten“ lautet das Hauptthema der 40. Jahrestagung des Berufsverbandes Deutscher Oralchirurgen e.V. (BDO) am ...
Live-Webinar
Fr. 20. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Rishita Jaju DMD, Pediatric Laser Dentist
Live-Webinar
Mo. 23. Juni 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register