KREMS – Noch haben es die Körperschaften der Zahnärzte geschafft, in der Diskussion um die Akademisierung der Gesundheitsberufe die Zahntechniker und die Dentalhygienikerinnen in die Ecke zu stellen. Dies, obwohl beide Berufe in einzelnen europäischen Staaten längst an Hochschulen als akademische Ausbildungen integriert sind.
Die Absolventen des Studiums Dentale Technik, also die Zahntechniker, sind in Deutschland, mit Bachelor-Abschluss auch Zahntechnikermeister, zur selbstständigen Berufsausübung und Betriebsführung berechtigt.
Nun geht die Entwicklung einige Schritte weiter. So werden bisher als Modellstudien geführte Studien in den Gesundheitsfachberufen, deren Existenz 2017 auslaufen würde, zu Allgemeinstudien weiterentwickelt. So fordern es die Rektoren betroffener Hochschulen, aber vor allem die Fachgesellschaften der betroffenen Gesundheitsberufe, voran die Physiotherapeuten, die Vertreter der Ergotherapie, die Logopäden und die Hebammen. In wissenschaftlichen Bewertungen erweisen sich die Studien, so heißt es, als erfolgreich. Es könne belegt werden, dass ein Studium die notwendigen Kompetenzen für den sich verändernden Versorgungsbedarf in der Bevölkerung vermittelt und besser als die allgemeine Berufsbildung auf die zunehmende Komplexität im Gesundheitssystem vorbereitet. Damit wird natürlich auch eine Erweiterung des Studienangebotes begründet, ganz voran auf die Dentalhygienikerin und den Zahntechniker.
Ein wichtiges Argument hin zu ordentlichen Studien in den verschiedenen Gesundheitsberufszweigen sind die Integration der jeweiligen berufsrechtlichen Bedingungen und deren Erfüllung in den Studieninhalten. Und wie es der Natur politischer Entwicklungen entspricht, würden damit Schritt für Schritt Kompetenzausweitungen angegangen, sodass die universitär ausgebildete Dentalhygienikerin nicht mehr nur unter zahnärztlicher Aufsicht und in Delegation der Verantwortung am Patienten tätig werden und der Zahntechniker sich zum Prothetiker weiterentwickeln könnte.
So ist jede an sich positive Entwicklung, Akademisierung und somit wissenschaftliche Qualifizierung der Gesundheitsberufe auch mit Risiken der Kompetenzbeschneidung des Arztes und Zahnarztes behaftet und muss wohlgesonnen abgewogen werden. Streben wir gemeinsam eine positive Entwicklung an,
toi, toi, toi,
Ihr
J. Pischel
Quelle: Dental Tribune German Edition Nr. 9/2016
BERLIN – Der Binnenmarktausschuss des Europäischen Parlaments (IMCO) hat am 04. Dezember über den Richtlinienvorschlag zur Prüfung der ...
Frankfurt/Main – Demonstratives Ausspucken oder (schlimmer noch) jemanden anzuspucken – das sind eindeutige Zeichen tiefster Missachtung. Wer anderen ...
Leipzig – Unter dem Motto „Brennpunkt Okklusion“ findet am 21. und 22. November 2025 die 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Berlin – Anlässlich der Anhörung des Gesundheits-Digitalagentur-Gesetzes (GDAG) im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages am 11. November ...
Erfurt – Der Zahnarzt Dr. Ralf Kulick aus Jena steht künftig an der Spitze der Zahnärzteschaft in Thüringen. Die Kammerversammlung der ...
Berlin – Die Siegerinnen und Sieger des 20. Gysi-Preises 2025, des renommierten Nachwuchswettbewerbes des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen ...
Frankfurt – Im Rahmen der Vollversammlung der European Regional Organisation (ERO) der World Dental Association (FDI) am 2. und 3. Mai 2025 in ...
WIESBADEN – Im Jahr 2013 starben in Deutschland insgesamt 46.332 Personen an Krebserkrankungen, die in Zusammenhang mit dem Konsum von ...
Ratingen – Die van der Ven Dental Gruppe erweitert ihr Portfolio um den kieferorthopädischen Fachhändler Orthobasics. Bekannt für BPA-freie ...
München – Die Bayerische Landeszahnärztekammer (BLZK) hat Dr. Frank Hummel zum 1. April 2025 zum Beauftragten für Pflege und Alterszahnmedizin ernannt....
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. David Trujillo, Mr. Giulio Bianchini
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Lawrence Brecht, Dr. Robert Gottlander DDS
Live-Webinar
Fr. 17. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register