LANGEN – Henry Schein Dental Depot verdoppelt und spendet die Einnahmen eines Golfturnieres an die Elisabeth-Straßenambulanz (ESA) in Frankfurt am Main.
Im Rahmen des Henry Schein Dental Golf Cups, einem Turnier für Kunden des Dentalfachhändlers, wurde für die teilnehmenden Zahnärzte und Zahntechniker unter dem Motto „Fünf Löcher für den guten Zweck“ ein Putting-Tunier veranstaltet. Sowohl das Nenngeld für diesen Wettbewerb als auch alle weiteren Spenden wurde von Henry Schein verdoppelt. Insgesamt wurden so 3.000 Euro erspielt, die direkt der zahnärztlichen Versorgung von Wohnungslosen im Caritas-Zentrum „Klinger 8“ zugute kommen.
Mitte Oktober überreichte Gunnar Fellmann mit seinem Team von Henry Schein einen entsprechenden Scheck an die fachliche Leiterin und Mitinitiatorin der zahnärztlichen Versorgung für Wohnungslose, Agnes Christine d’Albon, im Caritas-Zentrum für Wohnungslose in der Klingerstraße 8. Bei der feierlichen Scheckübergabe betonte Gunnar Fellmann, Leiter des Henry Schein Dental Depots Frankfurt, gegenüber den Mitarbeitern der Straßenambulanz, dass sich das Unternehmen zu einer langfristigen Zusammenarbeit bekennt. Das Unternehmen stellt ein jährliches Guthaben in Höhe von 1.500 Euro für den Einkauf von Verbrauchsmaterialien zur Verfügung und gibt einen Rabatt auf alle weiteren Einkäufe. „Ohne Henry Schein ständen wir mit unserem Angebot für zahnärztliche Versorgung nicht da, wo wir jetzt stehen“, so d’Albon.
Der Caritasverband hatte die zahnärztliche Praxis im Caritas-Zentrum in der Klingerstraße 8 im Frühjahr eröffnet. Das Projekt wird durch Spenden finanziert. Die Behandlungen erfolgen durch ein Team von rund 20 ehrenamtlich engagierten Zahnärzten. Das Angebot kommt gut an: Seither wurden in den Räumen der Elisabeth-Straßenambulanz bereits mehr als einhundert wohnungslose Menschen zahnärztlich behandelt. Wichtig für den Erfolg ist die niedrige Hemmschwelle des Angebotes. Zudem haben viele Wohnsitzlose keine Krankenversicherung. Schon mit einfachen Behandlungen werden enorme Verbesserungen in der Lebensqualität der Patienten erreicht, die zum Teil jahrelang unter Schmerzen gelitten haben. „Ich bin selbst überrascht, wie gut das Angebot angenommen wird.“ sagte d’Albon.
Weiter zum Firmenprofil.
LANGEN – Der internationale Handelskonzern Henry Schein stellt gemeinsam mit seinen Partnerorganisationen lebensrettende medizinische Güter ...
Bonn –Mit einer feierlichen Zeremonie ist das neue Lehrgebäude der Zahnklinik am Universitätsklinikum Bonn (UKB) offiziell eröffnet worden. Zahlreiche ...
Schwalbach – Die erfolgreiche Oral-B-Fortbildungsreihe UP TO DATE startet ab Oktober 2019 unter dem Motto „Gesund im Mund – ein Leben lang“ in die ...
Am 11. Oktober findet der interdisziplinäre Humanpräparatekurs „Nose, Sinus & Implants“ im Institut für Anatomie der Berliner Charité statt. Neu...
BERN – Anläßlich der Jubiläumstagung zum 100-jährigen Bestehen der International Association of Dental Research (IADR), der größten und ...
DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und führender Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, hat bekannt gegeben, dass berechtigte ...
PALMA DE MALLORCA – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und einer der führenden Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, veröffentlichte ...
WITTEN/HERDECKE – Die zahnmedizinische Therapie von Menschen mit Behinderungen hat es schwer, sich als eigenständiger Behandlungszweig ...
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
DARMSTADT – Exocad, ein Unternehmen von Align Technology und führender Anbieter von dentaler CAD/CAM-Software, gab bekannt, dass Lizenznehmer ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register