KÖLN – KZBV und GKV-SV einigen sich auf Änderungen im Bundesmantelvertrag.
Ab sofort können niedergelassene Vertragszahnärzte in Einzelpraxen oder Berufsausübungsgemeinschaften mehr angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte beschäftigen. Darauf haben sich Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und GKV-Spitzenverband (GKV-SV) geeinigt.
Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV: „Die neue Regelung ermöglicht eine patientenorientierte Weiterentwicklung der Versorgung und trägt gleichzeitig den Wünschen junger Zahnärztinnen und Zahnärzten Rechnung, die zu Beginn ihres Berufslebens oder vor einer Niederlassung häufig zunächst als Angestellte im Team arbeiten wollen. Für die Angestellten werden zudem flexible Arbeitszeitmodelle ermöglicht. Jetzt können drei bzw. mit Begründung auch vier Angestellte je Vertragszahnarzt in Vollzeit oder entsprechend mehr in Teilzeit tätig werden. Die erweiterten Anstellungsmöglichkeiten räumen Einzelpraxen und Berufsausübungsgemeinschaften eine größere Flexibilität bei der Ausgestaltung der Praxisorganisation und der Zusammenarbeit von Angestellten ein.“
Hintergrund: Änderung des Bundesmantelvertrages – Zahnärzte
Die bisherigen Vorgaben des Bundesmantelvertrages – Zahnärzte (BMV-Z) sahen vor, dass niedergelassene Vertragszahnärztinnen oder Vertragszahnärzte maximal zwei Zahnärzte in Vollzeit anstellen durften. Diese Grenze wurde nun angehoben. Die neue Regelung gilt ab sofort. Die KZBV hatte sich dazu mit dem GKV-SV auf eine Änderung des BMV-Z verständigt, der Regelungen zur Art und Umfang der Versorgung und Vorschriften zur Durchführung der Behandlungen enthält. Der BMV-Z ist Bestandteil der sogenannten Gesamtverträge, die zwischen Kassenzahnärztlichen Vereinigungen und Vertretern der Krankenkassen auf Länderebene ausgehandelt werden. Die neue Regelung im Volltext kann auf der Website der KZBV unter www.kzbv.de abgerufen werden.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Der richtige Standort gehört zu den wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche Praxis. Je nach Fachrichtung sind es unterschiedliche ...
Berlin – Vysinol hat die bevorstehende Markteinführung eines innovativen, alkoholfreien Desinfektionsmittels angekündigt, das speziell für die hohen ...
BERLIN – Mit der Einführung der elektronischen Arzneimittelverordnung (E-Rezept) und der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) steigt ...
LEIPZIG - Mit dem begonnenen Jahr hat sich das Repertoire auf www.dental-tribune.com erweitert.
DÜSSELDORF – Etwa zwei Drittel der Zahnärzt*innen lassen sich in einer Einzelpraxis nieder, indem sie eine bestehende Praxis übernehmen. Bei ...
BERLIN – Die Bundesregierung hat in der Sitzung des Bundeskabinetts die vorzeitige Aufhebung der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung beschlossen. Die ...
BERLIN – In Berlin werden die Rahmenbedingungen in den Zahnarztpraxen sowie die dreijährige Ausbildungsdauer vom Großteil der ...
Eckhard Maedel hat per 1. Januar 2012 die Position des Präsidenten der GC Europe von Henri Lenn übernommen, der im letzten Jahr zum Director of ...
KÖLN – Kurz vor der Internationalen Dental-Schau (IDS) trafen sich Herausgeber und Redakteure der Dental Tribune International Group (DTI) aus ...
CHAM, Schweiz – Während einer Reise nach Peking, der Hauptstadt Chinas, konnten zwei Schweizer Ingenieure die großen gesundheitlichen Probleme, die ...
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
12:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 25. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Stuart Lutton BDS, MJDF, MSc Implant Dentistry