BERLIN - Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe entschied am Mittwoch über Zahnersatz-Auktionsportale im Internet. Nach Ansicht des Gerichts sei die Internetplattform „2te-zahnarztmeinung.de“, auf der Patienten den Heil- und Kostenplan ihres Zahnarztes „versteigern“ können, nicht berufsrechtswidrig.
Zwei Zahnärzte aus Bayer hatten gegen das Portal geklagt. „Der BGH gestattet damit, medizinische Behandlungen wie Konsumprodukte versteigern zu lassen“, so Dr. Peter Engel, Präsident der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Behandlungskosten können nicht ohne eine gründliche Voruntersuchung am Patienten vorgeschlagen werden, dies verbietet die Ethik des Berufsstandes", so Engel weiter.
Eine Entscheidung für einen Zahnarzt hänge zudem von wesentlich mehr Faktoren als allein dem Preis – angegeben als Auktionsangebot ohne genügend Hintergrundinformationen – ab. Der gesamte Zahn- und Mund-Zustand des Patienten ist dem mitbietenden Zahnarzt bei einem anonymen Verfahren im Internet unbekannt. „Vor allem aber verliert der Patient eine auf Kontinuität und Vertrauensverhältnis basierende, gewachsene Beziehung zu seinem Zahnarzt“, sagte Engel.
Allgemein umreißt der Heil- und Kostenplan nur die geplante Behandlung. Mit diesen Informationen soll der Patient gemeinsam mit seinem Zahnarzt verschiedene Behandlungsalternativen abwägen und unter Berücksichtigung der daraus resultierenden Kosten die Behandlungsentscheidung treffen. Therapiealternativen sind abhängig von den Wünschen und der Erwartungshaltung des Patienten, den gegebenen Bedingungen im Mund, der medizinischen Prognose sowie den geeigneten Materialien und den damit zu erwartenden Kosten.
Die BZÄK legt besonderes Gewicht auf den Paientenschutz: „Weder der Patient noch sein Heil- und Kostenplan sind Waren. Der schleichenden Vergewerblichung des Zahnarztberufs ist entschieden entgegen zu treten, auch wenn der BGH mit seiner aktuellen Entscheidung hierfür Vorschub leistet“, unterstreicht Engel.
MÜNCHEN – Private Zusatzleistungen stoßen bei vielen Patienten auf Unbehagen. Die Einschätzung, Behandlungen seien zu teuer und ...
Die KZVB musste vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf eine Niederlage gegen das Unternehmen DENT-iV hinnehmen. Im Zentrum der Streitigkeiten standen die...
Ratingen – Das Online-Dentaldepot minilu.de ist stolzer Gewinner von gleich zwei wichtigen Awards in insgesamt fünf Kategorien. Der dentale ...
MARYLAND - Bei der umfangreichen Gesichtstransplantation wurden Richard Lee Norris unter anderem beide Kiefer, Zähne, Zunge und Haut sowie das darunter...
SCHAAN, Liechtenstein – Ivoclar, weltweit eine der führenden Anbieterinnen von integrierten Lösungen für hochwertige Dentalanwendungen mit einem ...
WITTEN - Im Ramen des internationalen Wettbewerbes Global Ceram X Case Contest hat der Student der Zahnmedizin an der Universität Witten/Herdecke, ...
BERLIN – Circa 15 Prozent aller seltenen Erkrankungen äußern sich durch Symptome im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Regelmäßige ...
SAALFELD – Haut- und Gewebeinfektionen gehören zu den häufigsten Erkrankungen im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich. Oft liegt die Ursache an den ...
KÖLN - Das Unternehmen Dentsply Sirona hat kürzlich bekanntgegeben, von einer Teilnahme an der IDS 2021 abzusehen. In einem Statement äußert sich Oliver...
NEW YORK - Die Global Dental Tribune Awards werden in diesem Jahr erstmals herausragende Persönlichkeiten, Unternehmen und Praxisteams ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register