MELBOURNE - Neue Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte: Australische Forscher haben das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin in Versuchen so weiterentwickelt, dass es die (Schleim)haut durchdringt und dort auf die Nerven wirkt, die für die typischen Symptome verantwortlich sind.
Die Augen tränen und jucken, die Nase läuft und Niesattacken werden zur quälenden Gewohnheit – allein in Deutschland sind schätzungsweise zwischen neun und 18 Millionen Menschen von der Autoimmunkrankheit Heuschnupfen betroffen.1 Therapiemöglichkeiten und Medikamente zur Linderung der Symptome gibt es bereits unzählige, doch nicht alle sind wirklich hilfreich. Nun machten australische Wissenschaftler eine Entdeckung, die Betroffenen neue Hoffnung gibt: Das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin wurde in Versuchen nun so weiterentwickelt, dass es die (Schleim)haut durchdringt und dort auf die Nerven wirkt, die für die typischen Heuschnupfen-Symptome verantwortlich sind. Studienleiter Philip Bardin vom Universitätsklinikum Melbourne ist sich sicher, dass Botox in naher Zukunft einen deutliche größeren Nutzungsradius haben könnte als bisher.
[1] http://www.gesundheit-nordhessen.medical-guide.net
Quelle: n-tv.de, digitaljournal.com
Japan – Ein japanisches Forscherteam hat einen neuartigen Klebefilm auf Grünteebasis entwickelt, der bei der Behandlung oraler Mukositis zum Einsatz ...
HANNOVER - Jüngst ist in der Medizinischen Hochschule Hannover die Internationale Interdisziplinäre Allianz gegen Implantat-assoziierte ...
Neue Produktreihe von GSK vorgestellt.
Mukoadhäsives Gel bekämpft wirksam Bakterien.
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Würzburg – Die Deutsche Gesellschaft für Kinderzahnmedizin (DGKiZ) äußert sich zur Relevanz der aktuell veröffentlichten Meta-Analyse über ...
Indien – Säurehaltige Getränke wie Limonaden, Sportgetränke und Fruchtsäfte können unseren Zähnen erheblich zusetzen und zu Demineralisierung sowie ...
JENA - Beim obstruktiven Schlafapnoesyndrom stören Schnarchen und Atemaussetzer den Schlaf. Als einziges Studienzentrum in Thüringen nimmt die HNO-Klinik ...
HANGZHOU, China – Probiotische Produkte enthalten lebende Mikroorganismen – zumeist sind dies Milchsäurebakterien. Schon lange werden diese Arten von ...
BIRMINGHAM, USA – Amerikanischen Forschern ist es gelungen, ein Molekül zu synthetisieren, das Kariesbakterien daran hindert, hartnäckige Plaque zu ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register