Mukoadhäsives Gel bekämpft wirksam Bakterien.
Parodontitis gehört zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen in der Mundhöhle – jeder 3.Bundesbürger über 40 Jahren ist betroffen. Patienten in dieser Altersgruppe verlieren mehr Zähne
durch Parodontitis als durch Karies. Wichtig ist es deshalb, den akuten Bakterienbefall und Entzündungen wirksam, gezielt und schnell zu behandeln. ChloSite gilt hier als das erste Mittel der Wahl. Das Paro-Schutzmaterial besteht aus einem patentierten,mukoadhäsiven Xanthan-Gel mit subgingivaler Haftung, das 1,5%iges, bakterizides Chlorhexidin enthält. Die spezielle Beschaffenheit des Gels erlaubt eine Verweildauer von wissenschaftlich belegten 2–3 Wochen im behandelten Defekt. Über diesen Zeitraum wird parallel zum Abbau des Gels kontinuierlich CHX freigesetzt, um Bakterien während der gesamten Phase wirksam zu bekämpfen. Das Xanthan-Gel selbst wird allmählich abgebaut und muss nicht aus der Tasche entfernt werden. Nach nur einer Behandlungsphase ist bereits eine deutliche Verringerung der Taschentiefe und eine Erholung der Gingiva sichtbar. In einigen Fällen tritt bereits eine vollständige Heilung ein.Dank einer seitlich geöffneten, abgerundeten Nadel lässt sich ChloSite ohne Traumatisierung des Weichgewebes angenehm, schnell und präzise in der benötigten Menge applizieren.
Die exakte Dosierbarkeit führt zu einer sparsamen Anwendung des Produktes. Eine Spritze mit 0,25 ml reicht für die Behandlung von etwa 5 Taschen,die Applikationsnadeln lassen sich einfach tauschen.
ChloSite enthält keine Antibiotika, ist also ohne Gefahr einer bakteriellen Resistenz anzuwenden.
REGENSBURG - Neue Ergebnisse zu Wechselwirkungen zwischen parodontalen und systemischen Erkrankungen haben die European Federation of Periodontology (EFP) ...
KASSEL - Zähneputzen gehört zur täglichen Routine, doch der eigentliche Zahnputzvorgang ist wissenschaftlich weitgehend unverstanden. Geeignete ...
KRIENS – Mit geschätzten 743 Millionen Betroffenen stellt Parodontitis weltweit ein erhebliches Gesundheitsproblem dar. Die Erkrankung wird in den ...
Japan – Aktuelle Forschungsergebnisse aus Japan deuten darauf hin, dass Matcha, ein fein gemahlenes Grünteepulver, das Wachstum von Porphyromonas ...
HALLE (SAALE) - Neues Start-up entwickelt Wirkstoff gegen Parodontitis
LEIPZIG - Starre Bilder waren gestern. Per Panoramaview und dem ultimativen 360°- Rundumblick gewährt das Team der Leipziger Praxis ...
Shanghai – Ein vielversprechendes Antibiotikum namens Azithromycin (AZM) könnte die Behandlung von Parodontitis revolutionieren. Ein Forschungsteam der ...
Kanada – Forscher der McMaster University und der Université Laval haben eine einfache neue Möglichkeit entwickelt, wie sich Bakteriophagen im Kampf ...
Japan – Ein japanisches Forscherteam hat einen neuartigen Klebefilm auf Grünteebasis entwickelt, der bei der Behandlung oraler Mukositis zum Einsatz ...
MELBOURNE - Neue Hoffnung für Heuschnupfen-Geplagte: Australische Forscher haben das Molekül des Nervengifts Botulinumtoxin in Versuchen so ...
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 24. Juni 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 25. Juni 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 26. Juni 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 27. Juni 2025
13:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
To post a reply please login or register