Berlin – Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben gemeinsam zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung von Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in Heilberufen Stellung bezogen.
Sie begrüßen grundsätzlich die Initiative, Anerkennungsverfahren ausländischer Berufsqualifikationen in den Heilberufen zu beschleunigen und zu vereinfachen. Der Gesetzgeber selbst stellt dabei richtigerweise voran, dass bei allen Anpassungen die Sicherheit der Patientinnen und Patienten höchste Priorität haben muss. Die BZÄK fordert seit langem, dass die Kenntnisprüfung und nicht die Überprüfung der Gleichwertigkeit der Ausbildung nach Aktenlage Regelfall im Verfahren sein muss.
Zum Teil besteht jedoch erheblicher Nachbesserungsbedarf. So lässt der Entwurf u.a. die Sorge aufkommen, dass zum Zwecke der Beschleunigung und Vereinfachung von Verfahren auf wichtige formelle Vorgaben bei der Überprüfung auf Kosten des Patientenschutzes vollständig verzichtet werden soll.
Daher fordern die beiden Bundesorganisationen u.a.:
- Die Qualität der Versorgung darf durch beschleunigte Verfahren nicht gefährdet werden.
- Zur Vermeidung von Doppelprüfungen sowie für die Transparenz wird ein zentrales Register für Anerkennungsverfahren benötigt.
- Keine Kenntnisprüfung ohne vorherigen Sprachtest.
- Gesetz und Verordnung müssen synchronisiert werden.
- Statistik und Datenlage müssen verbessert werden: es fehlen einheitliche Vorgaben zur Erfassung von Approbationen und Berufserlaubnissen – die Datenlage ist lückenhaft und uneinheitlich.
Zur gemeinsamen Stellungnahme
Schlagwörter:
BERLIN - Die Patientenberatung hat in der Zahnmedizin grundsätzlich einen hohen Stellenwert, erklären Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung ...
BERLIN - Die WHO teilt die Einschätzung der Zahnärzteschaft und hat die ursprüngliche Mitteilung korrigiert, wonach nicht dringende Zahnarztbesuche ...
BERLIN - Weimar, die historische Stadt der großen Denker und Dichter setzt auch noch 2010 große Impulse: Vom 17. bis 19. September 2010 ...
BERLIN - KZBV, BZÄK und DGZMK haben den hohen Stellenwert der Zahnmedizin für das Gesundheitssystem im Kampf gegen die Pandemie betont und die Politik zum...
BERLIN – Das Netzwerk „Zora“ und der Freie Verband Deutscher Zahnärzte e.V. (FVDZ) laden Zahnärztinnen zum 2. Weimarer Forum ...
BERLIN – Bundezahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben heute das gemeinsame Berichts- und ...
Berlin – Die Bundesregierung will die Vorschläge des Bundesrats zur Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren, die von versorgungsfremden ...
Berlin – In der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar ist die CDU mit 28,5 Prozent stärkste Kraft geworden.
KÖLN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat einmal mehr den aktiven Gestaltungsanspruch des zahnärztlichen Berufsstandes bei der ...
BERLIN – Wie gesund sind unsere Zähne wirklich? Werden wir immer zahnloser, je älter wir werden? Wie entwickeln sich die zahnmedizinischen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register