BASEL – Mit rund 9.000 Eintritten wurden die hohen Erwartungen der „Dental 2010“, die vom 27. bis 29. Mai in der Messe Basel stattgefunden hat, übertroffen. Die größte Dentalmesse der Schweiz präsentierte auf über 5.000 qm und mit 400 Ausstellern aus 12 Ländern neuste Entwicklungen und Produkte der Dentalindustrie.
Messe vom Zahnärztekongress der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO. Zahnärzte und Branchenfachleute konnten sich auf den wissenschaftlichen Veranstaltungen austauschen und in ihrem Forschungsgebiet weiterbilden.
Schweizer Dentalindustrie führend
François Keller, Präsident der SSO zeigte sich auch erfreut darüber, dass mit dem Leitthema „Orale Medizin: eine multidisziplinäre Herausforderung“ herausragende Referenten und eine große Zahl an Besuchern für den Kongress motiviert werden konnten.
In seiner Eröffnungsrede ging Ueli Breitschmid, Präsident der ASD (Arbeitgeberverband der Schweizer Dentalbranche) auf die Bedeutung der Schweizer Dentalbranche ein. Gegenwärtig arbeiten 25.000 Menschen in diesem Wachstumsbereich, der je nach Berechnungsart 3 bis 5 Milliarden Franken Umsatz generiert.
Die Schweizer Dentalindustrie ist weltweit führend dank der frühen Diversifizierung aus der Uhren- und Schmuckindustrie während der Weltwirtschaftskrise in den 30er Jahren. Seither konnte sie den Qualitäts- und Leistungsvorsprungs bewahren und ausbauen. Dies auch und vor allem dank dem hohen Leistungs- und Ausbildungsstandard in der Schweiz. So existieren heute viele Schweizer Firmen, deren Produkte Weltgeltung erreicht haben.
Digitale Zahnmedizin im Fokus
Im Mittelpunkt der Dentalausstellung standen CAD/CAM-Technologien kombiniert mit 3D- Bildgebung via Röntgen oder Intraoral-Scanner. Kombiniert mit entsprechender Software wird die zahnärztliche Tätigkeit gleichermaßen revolutioniert wie vor Jahren die grafische oder Werkzeug-Industrie.
Die Dental 2010 bot dem Besucher die ideale Gelegenheit, sich die umfassende Leistungs- und Produkte-Palette der Dentalindustrie vor Augen zu führen. Diese Leistungsschau findet alle zwei Jahre statt – das nächste Mal 2012 in Genf - dort ausnahmsweise unter dem Patronat der FDI (Weltzahnärzte-Verband mit Sitz in Genf, welcher 2012 100-jähriges Jubiläum feiert) und wieder gemeinsam mit SSO und ASD.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie im Internet unter: www.dental2010.ch.
BERLIN - Am 25.September lautet das Motto: „Gesund beginnt im Mund – Ich feier’ meine Zähne!“
BERLIN – Im Jubiläumsjahr steht der Tag der Zahngesundheit selbst im Mittelpunkt: „Gesund beginnt im Mund – 25 Jahre Tag der ...
BONN - Jährlich am 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. 2013 steht er unter dem Motto „Gesund beginnt im Mund – Zähneputzen ...
Trier – Das Trierer Forum für Innovative Implantologie ist neben vielen weiteren Fortbildungsangeboten der OEMUS MEDIA AG nicht nur ein regionales Event,...
DARMSTADT - Heute, am 25. September, ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht das Thema Ernährung im Mittelpunkt. Das Motto lautet in diesem ...
BERLIN – Zu viel Papierkram, zu wenig Zeit für die Behandlung der Patienten.
In diesem Jahr stellt der Tag der Zahngesundheit am 25. September 2012 eine Altersgruppe in den Fokus, die in der Gesellschaft und in der Zahnarztpraxis ...
BERLIN - Die MDR ist am 2. September 2021 seit 100 Tagen gültig. In einer ersten Zwischenbilanz warnt die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband ...
Köln – Am 12. Mai ist der Europäische Tag der Parodontologie. Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die ...
BERLIN/LEIPZIG – Mitte Mai verwandelten die Schweizerische Gesellschaft für orale Implantologie (SGI), die Österreichische Gesellschaft ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register