REGENSBURG - Im Forschungsprojekt „Antimikrobielle Dentalprojekte mit Silbertechnologie“ der Cluster-Initiative Bayern prüfen die Bayerischen Universitäten Regensburg und Erlangen gemeinsam mit Industrieunternehmen hochporöses Mikrosilber für verschiedene zahnärztliche Anwendungen.
Silberzusätze werden aufgrund ihrer hohen bakteriziden und fungiziden Wirkung seit langem als antimikrobielle Beschichtungen von Kathetern und Kanülen in der Medizin eingesetzt und könnten auch als antimikrobieller Zusatz in zahnärztlichen Materialien wie Prothesen und Füllungen genutzt werden, um Infektionen im Mund zu reduzieren.
Das im Mai unter der Leitung von Dr. Dipl.-Ing. Martin Rosentritt des Universitätsklinikums Regensburg gestartete Forschungsprojekt „Antimikrobielle Dentalprojekte mit Silbertechnologie“ hat zum Ziel, bereits in zwei Jahren erste marktreife antibakterielle Zahnmaterialien vorweisen zu können. In enger Zusammenarbeit aller beteiligten Projektpartner (Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik des Universitätsklinikums Regensburg, die Zahnklinik 1 - Zahnerhaltung und Parodontologie am Universitätsklinikum Erlangen, das Biotechnologie-Unternehmen Bio-Gate AG, Nürnberg, das staatlich akkreditierte Testinstitut für antimikrobielle Produkte QualityLabs BT GmbH, Nürnberg, und das international tätige Dentalunternehmen 3M Espe AG, Seefeld, werden verschiedene Werkstoffe für Zahnprothesen und Füllungen hergestellt. Die Eigenschaften der Materialien werden anschließend untersucht und im Bio-Labor auf die gewünschte antimikrobielle Wirkung geprüft. Danach müssen sich die Werkstoffe in klinischen Studien bewähren.
Das Teilprojekt in Regensburg „Silberpartikel zur mikrobiellen Anwendung“ wird gemeinsam von PD Dr. Ralf Bürgers und Dr. Rosentritt aus der Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik (Direktor Prof. Dr. Gerhard Handel) geleitet.
Unterstützt und vermittelt wird die Zusammenarbeit der beteiligten Universitäten und Unternehmen von der Landesgewerbeanstalt Bayern (LGA), Innovationsberatungsstelle Nordbayern, als Projektträger für das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Das Projekt mit Kosten in Höhe von rund 880.000 Euro wird mit rund 420.000 Euro über zwei Jahre durch das Bayerische Förderprogramm.
Weitere Informationen: www.uniklinikum-regensburg.de
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Japan – Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis ...
Berlin – Parodontitis ist eine weit verbreitete komplexe, nichtübertragbare, chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie steht in ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
Halle (Saale) – Die hallesche Zahnmedizin erweitert ihre zukunftsorientierte Ausbildung: In einem eigens umgebauten Bereich stehen den Studierenden nun ...
Dr. Pavel Smažík, Geschäftsführer von Dentamed (Tschechische Republik), hat sich zum Ziel gesetzt, den nationalen Dentalmarkt als ...
Coltène präsentiert sich mit einem neuen Universalkomposit und der neusten Genration von NiTi-Feilen
ESSEN - Zahnärzte und Patienten in ganz Deutschland verlassen sich bei Zahnersatz seit mehr als 15 Jahren auf die Qualität und den Service der ...
Bonn – Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) kritisiert deutlich die Unzulänglichkeiten der aktuellen ...
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Renato Voss DDS, MSC
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Erhan Dursun DDS PhD
Live-Webinar
Mo. 29. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 30. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Maximilian Justus Dobbertin M.Sc
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Elisa Chavez DDS, Dr. Teresa A. Dolan DDS, MPH, Dr. Linda Niessen, Dr. Lisa Simon
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register