KÖLN/LEIPZIG - Die deutsche Dentalindustrie hat zuletzt auf dem Heimatmarkt ein Umsatzplus erzielt, musste wegen der Wirtschaftskrise jedoch auf dem Exportmarkt ein Umsatzminus verbuchen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage unter 200 im Verband der Deutschen Dental-Industrie (VDDI) zusammengeschlossenen Unternehmen hervor.
Neueste Zahlen belegen, dass diese Unternehmen im Jahr 2009 einen Gesamtumsatz von 3,75 Milliarden Euro (Export 2,14 Milliarden Euro, Inlandsumsatz 1,62 Milliarden Euro) erwirtschaftet haben. Obwohl der Inlandsumsatz im Vergleich zu 2008 um 2,5 Prozent stieg, wurde insgesamt ein Rückgang von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Eine Rolle in dieser Entwicklung spielte die Wirtschaftskrise, die sich auch auf die Dentalmärkte auswirkte. „Die weltweit negativen Finanz- und Wirtschaftsnachrichten beeinträchtigen das Konsumverhalten und die Investitionsbereitschaft“, so VDDI-Vorstandsvorsitzender Dr. Martin Rickert.
Den Verlauf des Inlandsgeschäftes bewerteten die Mitgliedsunternehmen als überwiegend positiv. 53 Prozent konnten 2009 Umsatzsteigerungen verzeichnen. Umsatzsteigerungen im Export konnten 31 Prozent der Unternehmen verbuchen, bei 39 Prozent glichen die Umsätze denen des Vorjahres.
Als erfolgreiche Exportmärkte stellten sich im Jahr 2009 vor allem die Fernost-Länder sowie die des Nahen und Mittleren Ostens heraus. Weniger gut liefen die Geschäfte beispielsweise im nordamerikanischen Raum, wo die Wirtschaftskrise deutlich spürbar war. Insgesamt verzeichneten die Unternehmen beim Export ein Umsatzminus von 9,5 Prozent im Vergleich zu 2008.
Auf das Jahr 2010 blickten die Unternehmen sehr zuversichtlich. Insgesamt 58 Prozent gingen von steigenden Umsätzen aus, 40 rechneten mit gleich bleibenden Umsätzen.
Die VDDI-Mitgliedsunternehmen beschäftigten 2009 weltweit etwa 18.425 Mitarbeiter. Die Anzahl der Beschäftigten verringerte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent im Inland und um 1,4 Prozent im Ausland.
BERLIN - Mit Blick auf den vom Bundeskabinett vorgelegten Kabinettsentwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten ...
ST. PETERSBURG, Russland – Laut aktuellen Medienberichten soll eine Petersburger Zahnärztin einer ihrer Patientinnen 22 gesunde Zähne ...
München – Die Vorteile der elektronischen Patientenakte liegen klar auf der Hand: Schnellere Einsicht in Befunde und Medikationspläne, Abstimmung der ...
Wie steht es um die Mundgesundheit in Deutschland? Wie entwickeln sich Karies und Parodontalerkrankungen? Zeigen sich Erfolge bisheriger Therapiekonzepte? ...
Wiesbaden – Im Jahr 2023 befanden sich an den Hochschulen in Deutschland 204 900 Personen in einem laufenden Promotionsverfahren. Das waren 400 ...
LEIPZIG – Die Leipziger Fachdental war am Freitag und Sonnabend Auftaktort für die Messesaison der deutschen Dentalindustrie. Rund 250 Austeller ...
BERLIN - Wie gesund sind die Zähne der Deutschen und welche Faktoren beeinflussen die Mundgesundheit? Auf Fragen wie diese wird die Fünfte ...
VILSBIBURG - Da die gesetzlichen Krankenkassen lediglich 30 Prozent aller Zahnbehandlungen ihrer Versicherten zahlen, sind Zahnärzte zunehmend dem ...
Der vorgestellte Koalitionsvertrag der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD enthält mit Blick auf das Gesundheitswesen zentrale Aussagen, die auch für das ...
DRESDEN – Bereits 22 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nutzen Applikationen auf ihrem Handy, um ihre Gesundheitswerte zu kontrollieren...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register