NEWBERG, USA – Das neue Behandlungsgerät A-dec 500 ist darauf ausgerichtet, ein überlegenes Arzt- und Patientenerlebnis zu schaffen. Es bietet genau das, was Dentalteams an Zuverlässigkeit, Langlebigkeit, Integration, Kontrolle und Komfort erwarten, um optimale Leistungen zu erbringen und um sich wohlfühlen zu können. Die gesamte Einheit ist so konzipiert, dass sie ganzheitlich und intuitiv funktioniert und ohne Verzögerung auf Bewegungen reagiert.
„So gerne wir auch von unserem schönen System schwärmen, geht es vor allem darum, dass es für die Zahnärzte unsichtbar wird. Sie sollen es so leicht wie möglich bedienen können, um sich voll und ganz auf die Patienten zu konzentrieren“, sagte Tom McCleskey, Leiter des Bereichs Core Equipment, Clinical and Product Management bei A-dec.
Laut der Firma liegt die Schönheit hinter dem neuen System in seiner modernen Simplizität. A-dec hat zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Reaktionszeiten in die neue Einheit eingebaut, wozu auch LED-Einstellungen gehören, die aufleuchten, wenn ein Handstück aus der Halterung gehoben wird. Dadurch sind individuelle Anpassungen ohne Zeitverlust möglich. Der Touchscreen besitzt benutzerfreundliche Symbole, um nur die wichtigsten Informationen anzuzeigen.
Die nächste Stufe der Innovation dank folgenden Features:
- Optimaler Zugang: Gehen Sie näher an die Patienten heran und positionieren Sie alle Instrumente in Reichweite.
- Flexible Integration: Dank des flexiblen Designs können Sie neue klinische Instrumente je nach Bedarf konfigurieren.
- Intelligente Kontrolle: Individuelle Anpassung und einfache Bedienbarkeit. Sie können weitere Instrumente jetzt oder später hinzufügen. Ganz wie Sie wünschen.
- Höchster Komfort: Die klassische Kopfstütze und die ultradünne Rückenlehne bieten dem Patienten auch bei langwierigen Behandlungen Support. Der Zahnarzt wiederum kann eine gesunde Körperhaltung beibehalten und dadurch potenzielle Schmerzen und Beschwerden reduzieren.
Zu den weiteren Höhepunkten der verbesserten Behandlungseinheit gehören:
- Primea Advanced Air von W&H ist eine luftbetriebene Hochgeschwindigkeitsoption für die neue Turbinengeneration. Das Handstück verfügt über eine einstellbare Fräserdrehzahl und—auch bei steigendem Druck—eine konstante Abtragsrate. Im Bereich von 60.000 bis 320.000 U/min wird jederzeit eine optimale Instrumentendrehzahl und maximale Behandlungseffizienz geboten. Es kann für verschiedenste Verfahren wie Kronen- und Kavitätenpräparation, Kronen- und Brückenschneiden, Entfernung aller Keramikrestaurationen, Entfernung von Amalgamrestaurationen und Polituren verwendet werden.
- Das neu positionierbare Deluxe Plus-Touchpad minimiert die Nebeneffekte und zeigt dynamisch nur das an, was für den aktuellen Vorgang erforderlich ist. Der Kippbildschirm und der Dreharm lassen sich aus mehreren Blickwinkeln präzise einstellen. Der Arm des Systems kann von Rechts- oder Linkshändern bewegt werden und ermöglicht so eine optimale Sicht von beiden Seiten des Steuerkopfes.
- Blaue LEDs zeigen an, welches Handstück momentan in Benutzung ist, wenn es aus der Halterung genommen wird.
„Es ist wichtig, dass sich Ärzte auf unsere Geräte verlassen können“, fügte McCleskey hinzu. „Hier können Sie beruhigt auf Zuverlässigkeit und Qualität vertrauen. Es ist das Ergebnis einer gelebten Erfahrung. A-dec gibt aus diesem Grund auch fünf Jahre Garantie auf seine Produkte.“
Stichworte:
GÖTTINGEN - In Niedersachsen wurde der modernste „Phantomkopfraum“ für die Lehre eröffnet. Dieser wird zur Ausbildung von ...
Mit PathFiles wird erstmals ein maschinelles NiTi-Feilensystem
zur sicheren Aufbereitung des Gleitpfades angeboten.
Die neue Planmeca Compact i5-Behandlungseinheit wurde um fünf zentrale Themen herum konstruiert – Design, Wohlbefinden, Sauberkeit, Intelligenz und ...
KÖLN - In der kommenden Woche beginnt die weltweit größte Dentalmesse: die Internationale Dental-Schau (IDS). Nicht nur die Zahl der ...
KÖLN - In der kommenden Woche beginnt die weltweit größte Dentalmesse: die Internationale Dental-Schau (IDS). Nicht nur die Zahl der ...
WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform für Zahnmedizin. Sie ermöglicht praxisnahes, flexibles Lernen mit innovativen Technologien und ...
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
BERN – Als Experte für die moderne Zahnmedizin verfügt Hager&Werken über jahrzehntelange Erfahrung und ein beeindruckendes ...
BONN - Keine betriebswirtschaftliche Anpassung der GOZ-Neu aus dem BMG trotz zwei Jahrzehnten Honorarstillstand, nur unbedeutende Übernahme des ...
BONN - Keine betriebswirtschaftliche Anpassung der GOZ-Neu aus dem BMG trotz zwei Jahrzehnten Honorarstillstand, nur unbedeutende Übernahme des ...
Live-Webinar
Mo. 17. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Roland Frankenberger Univ.-Prof. Dr. med. dent. Prof. h.c. FICD FADM FPFA, Georg Benjamin
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
0:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Panos Papaspyridakos, Dr. Armand Bedrossian
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Ms. Victoria Patrounova Clinical Assistant Professor, RDH,MHA
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 19. März 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Shant Aharonian DDS, Mr. Sal Rodas
Live-Webinar
Do. 20. März 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Simone Grandini DDS, PhD
Live-Webinar
Fr. 21. März 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register