BONN – Der Bundesverband der implantologisch tätigen Zahnärzte in Europa (BDIZ EDI) hat seine Pflegebroschüre für Implantate jetzt auch in englischer Sprache aufgelegt. Die patientenverständlichen Hinweise werden mit gut bebilderten Pflegeanleitungen und allgemeinen Informationen rund um die Mundgesundheit verknüpft. Wichtiger Ansatz der Broschüre ist die Teamarbeit zwischen Patient und Zahnarztpraxis.
Die Pflegebroschüre ist zur Weitergabe der Zahnarztpraxis an Patienten gedacht und soll die Praxen bei der Aufklärung über die notwendige intensive Pflege von Zahnimplantaten unterstützen. Die 24-seitige Patienteninformation im A5-Format ist gegliedert in einen allgemeinen Teil rund um die Mundhygiene, den Hauptbereich, der sich mit der Pflege beschäftigt – hier dreht sich alles um die richtigen Hilfsmittel für die Reinigung und deren Anwendung bei Einzelzahnimplantat, festsitzendem Zahnersatz auf Implantaten und herausnehmbarem Zahnersatz. „Gut zu wissen“ liefert Hintergrundinformationen, die sich mit der richtigen Zahnbürste und Putztechnik beschäftigen, den Ablauf der professionellen Zahnreinigung beschreiben und über Risikofaktoren aufklären. Eine Checkliste sensibilisiert Implantatpatienten, auf Veränderungen im Mund und rund um das Implantat zu achten.
Die Broschüre erscheint erstmals in englischer Sprache und vereint große Abbildungen mit übersichtlich-knappem Text in patientenfreundlicher Sprache. Im Vorwort an die Leser heißt es: „Sie selbst müssen für sorgfältige Mundhygiene sorgen, die Voraussetzung für eine lange Haltbarkeit des Implantats ist. Es ist also Teamarbeit gefragt!“
BERLIN - Frühkindliche Karies, oder auch Nuckelflaschenkaries, ist ein zunehmendes Problem. Zu viele Kleinkinder haben bereits stark zerstörte ...
Die neuen Postmappen von LZKH und KZVH, die kürzlich an Grundschulen in ganz Hessen versandt wurden, erleichtern die Kommunikation zwischen Schule und ...
FRANKFURT - Der neue Ratgeber für zahnmedizinische und ernährungswissenschaftliche Fachkreise von der Informationsstelle für ...
HAMBURG – DADDYlicious.de ist ein Angebot für werdende, junge und alte Väter. Hier finden Männer relevante Informationen für ihre ...
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
MAGDEBURG - Die Zahnärztekammer Sachsen-Anhalt hatte, auf Grundlage einer von der Kammerversammlung beschlossenen Richtlinie, Kammerzertifikate u.a. ...
HANNOVER - Unter der Federführung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden Medizinerinnen und Mediziner der MHH gemeinsam mit Ingenieur- und ...
WÜRZBURG – Ein Zahnarzt setzte seinem Patienten 18 Implantate. Er bohrte ohne Schablone und platzierte die Implantate ...
MAINZ - Mainzer Polymerforscher des Max-Planck-Institutes entwickeln infektionshemmende Beschichtung zur Verminderung von Wundinfektionen. Dazu arbeiten sie...
LEIPZIG – Ist eine durch Bakterien verursachte Entzündung vom Zahnfleisch bis zum Zahnbett vorgedrungen, spricht man von einer marginalen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register