BOCHUM – Das Team in der Zahnarztpraxis ist eine unverzichtbare Stütze bei der Patientenbetreuung.
Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) sind in der Regel der erste Kontakt, wenn Patienten die Praxis betreten oder anrufen. Umso wichtiger ist ein aufgeklärter Umgang mit dem Thema HIV. Der Verband medizinischer Fachberufe e.V. und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) wiesen anlässlich der Internationalen Dental-Schau (IDS) darauf hin, dass die meisten Sorgen vor einer Übertragung von HIV aber auch HBV und HCV im Praxisalltag unbegründet sind. Bei Einhaltung der üblichen Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen besteht keine Infektionsgefahr für andere Patienten oder für das Praxisteam.
„In Zahnarztpraxen gelten in Deutschland außerordentlich hohe Hygienestandards. Diese gelten immer und für jeden Patienten gleichermaßen. Denn es gibt natürlich auch Patienten, die noch gar nichts von ihrer Infektion wissen. Zudem sind die meisten HIV-Patienten aufgrund wirksamer Therapien nicht mehr infektiös“, so Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, BZÄK-Vizepräsident.
„Stigmatisierung von Patienten mit HIV-Infektion ist der falsche Weg,“ sagt Hannelore König vom Verband medizinischer Fachberufe e.V. „Es ist wichtig, mit den Vorbehalten aufzuräumen, damit sich HIV-Infizierte wie auch alle anderen chronisch erkrankten Menschen in der Zahnarztpraxis kompetent und wertschätzend behandelt fühlen.“ Informationsmaterial speziell für das Praxisteam bietet ein YouTube-Film sowie eine Kurzbroschüre, die gemeinsam mit der Deutschen AIDS-Hilfe (DAH) realisiert wurden.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Bei einem Herz-Kreislauf-Versagen spielt die Zeit eine entscheidende Rolle: Werden rechtzeitig die richtigen Maßnahmen ergriffen,...
LANGENSELBOLD – Onlinemarketing avanciert immer mehr zum „Zauberwort“ für schnelle und kostensparende Werbemaßnahmen. ...
DÜSSELDORF - Über 1.000 junge Frauen und Männer in Nordrhein beginnen in diesem Jahr eine Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen ...
BERLIN – Bei der zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit HIV und den Hepatitis-Viren HBV oder HCV kommt es immer wieder zu Fragen. ...
Brasilien – Eine neue Untersuchung legt offen, wie verbreitet verbale, psychische und physische Gewalt gegen Zahnmedizinerinnen ist. Über 60 Prozent der ...
MÜNCHEN – „Was Sie schon immer über Ihre KZV wissen wollten, aber nie zu fragen wagten!“ Der FVDZ Bayern startet mit seiner ...
BONN – Der BDIZ EDI hat einen neuen Ratgeber für Zahnärzte, Zahntechniker und ihre Partner zum Umgang mit dem am 4. Juni 2016 in Kraft ...
LEIPZIG – Das moderne Hygienemanagement berücksichtigt neben einer RKI-konformen Desinfektion zunehmend die Faktoren Zeit und Wirtschaftlichkeit,...
BERLIN - Patientendaten sind sensible Daten, die der ärztlichen Schweigepflicht und den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz unterliegen. Ein ...
WITTEN/HERDECKE – Zahnärzte vom Institute for Oral Medicine ORMED an der Universität Witten/Herdecke sind an der Entwicklung eines ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)