LEIPZIG - In dem Web-Tutorial am 8. April um 14 Uhr stellt Diplom-Betriebswirt Hans-Gerd Hebinck die wichtigsten Maßnahmen zur Liquiditätssicherung vor. Er zeigt auf, welche Fördermittel Sie erhalten können und gibt Tipps zur Beantragung von Liquiditätshilfen.
Die Planung und Sicherung der Liquidität ist in den nächsten Monaten die wichtigste unternehmerische Aufgabe für Zahnarztpraxen und Dentallabors. Weil niemand vorhersagen kann, wann die Umsätze in Zahnarztpraxen und Dentallabors wieder steigen können, muss die Liquidität geplant und permanent überprüft werden. Unter der großen Themenstellung Corona – (Die) Top-Fragen zur Liquiditätssicherung gibt Diplom-Betriebswirt Hans-Gerd Hebinck in insgesamt drei Web-Tutorials Antworten auf die wichtigsten Fragen in der Corona-Krise.
In dem Web-Tutorial am 8. April um 14 Uhr stellt er die wichtigsten Maßnahmen zur Liquiditätssicherung in den Mittelpunkt. Er zeigt auf, welche Fördermittel Zahnarztpraxen und Dentallabors erhalten können und gibt Tipps zur Beantragung von Liquiditätshilfen, KfW-Krediten und den Förderdarlehen der Landesbanken. Jetzt registrieren!
Ein weiterer Themenschwerpunkt dieses Web-Tutorials sind Tipps zur praktischen Umsetzung der Kurzarbeit. Die Teilnehmer erfahren anhand eines Rechenbeispiels, warum die Maßnahme der Kurzarbeit so wichtig ist, und bekommen konkrete Antworten häufig gestellte Fragen.
Ebenso verrät er, welche sinnvollen Maßnahmen zusätzlich zu Zuschüssen, Darlehen und Kurzarbeit noch zur Liquiditätssicherung beitragen können. Dadurch lernen die Zuschauer, wie aus einem Bündel von Einzelaktionen ein strukturierter Maßnahmenplan wird, der ihnen Sicherheit für das Management der Corona-Krise bietet.
Mit diesem Web-Tutorial sollen Zahnärzte und -techniker:
- einen Überblick über die Möglichkeiten zur Liquiditätssicherung
- Antworten auf Fragen zur praktischen Umsetzung von Kurzarbeit
- Tipps für den eigenen Maßnahmenplan zur Überwindung der Corona-Krise.
In der kommenden Woche erhalten Zahnarztpraxen und Dentallabors die Gelegenheit, noch zwei weitere Web-Tutorials mit Herrn Hebinck zu verfolgen. Im zweiten Web-Tutorial am 15. April steht das Thema „How-to: Erstellung eines Liquiditätsplans“ im Mittelpunkt, während am 17. April das richtige Management in der Krise und die aktive Mitarbeiterführung Thema sein werden. [livestream id=42483]
Um künftig über alle Online-Fortbildungshighlights informiert zu sein, können Sie kostenlos Mitglied in der ZWP online CME-Community werden sowie unter www.zwp-online.info/newsletter den CME-Newsletter abonnieren.
Hinweis zu den Fortbildungspunkten: 1 Punkt kann insgesamt erworben werden. Nachdem die notwendige Abspielzeit von 45 Minuten erreicht ist, werden die CME-Fragen für registrierte Nutzer freigeschaltet. Bei erfolgreichem Testergebnis können Sie dann das Zertifikat über einen CME-Punkt herunterladen.
Schlagwörter:
ESSEN - Seit 27. Mai 2020 ist die „Datenautobahn“ im Gesundheitswesen massiv gestört. Rund 80.000 Praxen von Ärzten, Zahnärzten und Psychotherapeuten...
BERLIN - Die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Zahnarztpraxen sind hoch, das zeigte bereits eine offene Online-Umfrage unter Praxisinhabern Mitte April....
Hamburg – Fast jede beziehungsweise jeder Dritte ist aktuell mit dem deutschen Gesundheitssystem nicht zufrieden (30 Prozent). Das ist ein Ergebnis des ...
KÖLN – Das Corona-Virus hat die ganze Welt in den Krisenmodus gestürzt – im Besonderen auch Europa und Deutschland. Damit stehen insbesondere im ...
BERLIN - Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) hat sich mit dem PKV-Verband und der Beihilfe von Bund und Ländern auf eine Ausweitung der ...
BERLIN - Laut Forschern der TU Berlin erfüllen Räume mit Lüftungsanlagen bestehende Luft-Grenzwerte oft besser als Räume mit Fensterlüftung.
MÜNCHEN - Die bayerischen Zahnärzte fordern mehr Engagement des Gesetzgebers im Kampf gegen zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke.
BERLIN - Die BZÄK weist angesichts anders lautender Presseberichte darauf hin, dass es Zahnärzten ohne einen entsprechenden Auftrag durch den ÖGD ...
GRÄFELFING – Die Zahl der Raucherinnen und Raucher in Deutschland verharrt auf einem hohen Niveau von aktuell 37,6 Prozent.1 Obwohl allgemein bekannt ...
LONDON - Laut Studie wurden bis Ende März 59.000 Menschen in elf Ländern vor dem Tod bewahrt.
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register