MAASTRICHT, NIEDERLANDE - Was ist das früheste, an das sich ein Mensch erinnern kann? Diese Frage zu beantworten, fällt vielen Erwachsenen schwer, wohingegen andere sofort mit ihrer ersten Dreirad-Fahrt oder dem versehentlichen Berühren eines Elektro-Zauns eine passende Antwort parat haben. Aber wie sieht es mit der ersten zahnbezogenen Erinnerung aus? Dieser Frage ist nun Dentavox, eine Umfrage-Plattform für die Zahnmedizin, im Rahmen einer Online-Befragung nachgegangen.
Der Umfrage zufolge ist bei 37% von knapp 8.000 befragten Erwachsenen (Stand: 11. Mai 2021) der Verlust eines Milchzahns ihre früheste zahnbezogene Erinnerung. Interessanterweise empfinden mehr als die Hälfte der Befragten (59%) diese nicht als belastend, sondern vielmehr ruft sie positive Gefühle hervor. Nach dem Verlust eines Milchzahns ist die zweithäufigste dentale Erinnerung, über die 15% der Befragten berichten, mit Zahnschmerzen verbunden. An dritter Stelle wird das Zähneputzen von 11% der Befragten als früheste Erinnerung genannt. Darüber hinaus erinnern sich 9% der Umfrageteilnehmer*innen an den Verzehr von Zahnpasta. Warum der Verlust eines Milchzahns den meisten Erwachsenen immer noch so lebhaft in Erinnerung ist, darüber kann nur spekuliert werden. Möglicherweise tragen die vielen damit verbundenen Traditionen – wie beispielsweise das Sammeln der Milchzähne und deren Bereitstellung für das nächtliche Tauschgeschäft mit einer bestimmten geflügelten Besucherin – zum großen Abdruck im menschlichen Erinnerungsbewusstsein bei. Weiter gaben die meisten Umfrageteilnehmer*innen an, bei ihrer ersten dentalen Erinnerung zwischen sechs und zehn Jahre alt gewesen zu sein. Dies ist relativ spät im Vergleich zu den frühesten allgemeinen Kindheitserinnerungen, von denen man annimmt, dass sie im Alter zwischen drei und dreieinhalb Jahren entstehen. Dies könnte der Tatsache geschuldet sein, dass der Verlust des ersten Milchzahns – die am häufigsten genannte erste zahnbezogene Erinnerung – normalerweise auch im Alter von etwa sechs Jahren eintritt.
Was den allerersten zahnärztlichen Ratschlag betrifft, an den sich die Befragten erinnern, so gaben 68% an, sich an Ratschläge zum Zähneputzen im Allgemeinen zu erinnern, 53% erinnerten sich an Ratschläge zur Wahl der richtigen Zahnbürste, und 50% erzählten von der Erinnerung an Ratschläge zur korrekten Verwendung von Zahnpasta. Interessant dabei: Ratschläge zu zahnfreundlichen Essgewohnheiten schafften es nicht unter die Top-Antworten, was auf einen möglichen Missstand bei der Mundgesundheitserziehung der Allgemeinbevölkerung bereits von jungem Alter an hinweist.
Quelle: Dentavox
Schlagwörter:
Leipzig – In der ersten Ausgabe des Jahres wird beleuchtet, wie neue Technologien den Praxisalltag und die Patientenversorgung revolutionieren. Erfahren ...
AUGUSTA, USA – Die Auswirkungen von Parodontitis auf den restlichen Körper wurden schon in zahlreichen Studien belegt. Eine aktuelle Untersuchung zeigt ...
LEIPZIG – „Digitale Zahnheilkunde“ ist das Schwerpunktthema der Dental Tribune Deutschland 1/2022 und der rote Faden, der sich durch die erste ...
LEIPZIG – „Digitale Zahnheilkunde“ ist das Schwerpunktthema der Dental Tribune Deutschland 1/2024 und der rote Faden, der sich durch die erste Ausgabe...
YOKOSUKA, Japan – Dass es im Zusammenhang mit der Einnahme von Bisphosphonaten zu Komplikationen bei Implantaten kommen kann, ist bereits hinlänglich ...
KOBLACH – Mit der im April vorgestellten Produktserie Ceramill Direct Restoration System (DRS) erweitert Amann Girrbach seinen integrierten digitalen ...
BONN - Das erste zentrale Stellenportal für alle Berufe in der Zahnheilkunde ist jetzt erfolgreich gestartet: Nur innerhalb weniger Tage nach ...
STUTTGART – Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise waren für die Carl Zeiss Gruppe im Geschäftsjahr 2008/09 besonders im ...
KÖLN – TRI ist stolz, das weltweit erste digitale Implantat und seine revolutionäre matrix Verbindung an der IDS in Köln zu präsentieren.
Lernen Sie in diesem kostenfreien Webinar die Möglichkeiten der digitalen Abformung mit dem Intraoralscanner cara TRIOS 3 kennen. Der Vortag gibt einen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register