BERLIN – Vertragszahnärzte können Heilmittel künftig im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung nach einer eigenen Richtlinie verordnen. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss – das wichtigste GKV-Beschlussgremium – kürzlich in Berlin entschieden. Verabschiedet wurde erstmalig eine Heilmittel-Richtlinie für Zahnärzte, die auf Antrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) als stimmberechtigte Trägerorganisation mit den Partnern der Selbstverwaltung und der Patientenvertretung erarbeitet worden war.
Die KZBV hat damit ihr Verhandlungsziel erreicht, eine praxisnahe Richtlinie zu gestalten, die eine rechtssichere Verordnung von Heilmitteln durch Vertragszahnärzte ermöglicht und das bisherige Versorgungsgeschehen weitgehend abbildet. Somit wird auch eine deutliche Verbesserung der Versorgung erreicht, indem Patienten zum Beispiel Verordnungen für den zahnärztlichen Bereich nicht wie bisher bei anderen Ärzten einholen müssen. Die neue Richtlinie soll nach Prüfung durch das Bundesministerium für Gesundheit voraussichtlich zum 1. Juli 2017 in Kraft treten.
„Der Beschluss bringt insbesondere für Zahnärzte und Patienten, aber auch für Krankenkassen und Heilmittelerbringer deutlich mehr Rechtssicherheit mit sich. Zugleich wird die Eigenständigkeit der vertragszahnärztlichen Versorgung im G-BA unterstrichen. Unsere Position in diesem ansonsten zur Vereinheitlichung ärztlicher Bereiche tendierenden Gremium wurde mit dem Beschluss klar gestärkt“, sagte Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der KZBV.
„Der Heilmittelkatalog ist jetzt fachlich auf die spezifischen Erfordernisse der zahnärztlichen Versorgung zugeschnitten. Davon profitieren besonders die Patienten, da Verordnungen bei Störungen im Zahn-, Mund- und Kiefergesichtsbereich sowie bei Sprech- und Sprachstörungen direkt durch Zahnärzte veranlasst werden können. Darüber hinaus erleichtern konkrete Zuordnungen von Indikationen zu einzelnen Heilmitteln Entscheidungen der Behandler, welche Heilmittel in welchem Umfang verordnungsfähig sind“, betonte Dr. Günther E. Buchholz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der KZBV. Als Beispiel nannte er Krankengymnastik für Versicherte mit Störungen des zentralen Nervensystems und Auswirkungen auf den Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich.
Hintergrund: Verordnung von Heilmitteln durch Zahnärzte und Ärzte
Heilmittel sind medizinische Dienstleistungen, die von Zahnärzten oder Ärzten verordnet und von anderen Leistungserbringern wie Physiotherapeuten oder Logopäden erbracht werden. In der vertragszahnärztlichen Versorgung werden beispielsweise logopädische Behandlungen und physiotherapeutische Leistungen als verordnungsfähig angesehen.
BERLIN - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in Berlin beschlossen, das Inkrafttreten der umfassend überarbeiteten Heilmittel-Richtlinie um ein ...
BERLIN – Ergänzend zu der unmittelbaren Beratung in der Praxis ist die kostenfreie Zahnärztliche Patientenberatung der ...
BERLIN – Am 17. Dezember hat das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) die neue sektorenübergreifende ...
Umfrage – Wie gut bereitet das Zahnmedizinstudium wirklich auf die Herausforderungen des Berufsalltags vor? Ihre wertvollen Erfahrungen als Zahnärztin ...
BONN – Versorgung wird besser, schneller und digitaler
DÜSSELDORF – Die Anzahl der Frauen und Männer unter den Existenzgründenden hielt sich die letzten Jahre in etwa die Waage – 2021 ist nun der Anteil ...
BERLIN/KÖLN - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat eine Erweiterung der Regelversorgung mit festsitzendem Zahnersatz beschlossen. Ein Anspruch des...
LEIPZIG – Digitale Technologien erlangen immer mehr Bedeutung in der Zahnmedizin und bestimmen zunehmend die Arbeitsabläufe in Zahnarztpraxen. In...
Das Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) analysiert seit 1984 gemeinsam mit der Deutschen Apotheker- und Ärztebank, Düsseldorf das ...
BERLIN - Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat auf ihrer Vertreterversammlung die Agenda Mundgesundheit 2021-2025 verabschiedet. Mit dieser ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register