COTTBUS – Kinder und Jugendliche sollen so gesund wie möglich aufwachsen. Dabei spielt die Zahn- und Mundgesundheit eine wichtige Rolle. Die Grundlage für gesunde Kinderzähne legen werdende Mütter schon zu Beginn ihrer Schwangerschaft. Der Zahnärztliche Prophylaxe-Pass „Mutter & Kind“, herausgegeben von der Landeszahnärztekammer Brandenburg (LZÄKB), begleitet sie mit hilfreichen Tipps.
1. Dokumentation von Beginn an
Mit Bekanntwerden der Schwangerschaft sollten Frauen einen Termin bei ihrem Hauszahnarzt vereinbaren und die Zähne überprüfen lassen. Dort oder bereits in der Frauenarztpraxis bekommen werdende Mütter auch den Prophylaxe-Pass, in dem die Untersuchungen dokumentiert werden.
2. Stillen ist die beste Vorsorge
Muttermilch enthält alle wichtigen Nährstoffe für Neugeborene. Zusätzlich stärkt das Saugen den Kiefer, die Lippen und die Zunge sowie die übrige Kopf-Halsmuskulatur. Wer nicht stillt, sollte kieferformende Sauger verwenden und keinesfalls gesüßte Getränke geben.
3. Schon erste Zähnchen brauchen Pflege
Etwa im sechsten Lebensmonat brechen im vorderen Unterkiefer die ersten beiden Milchzähne durch. Diese sollten einmal täglich mit einer weichen Babyzahnbürste und einem kleinen Klecks fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden. In diesem Zeitraum steht auch der erste Zahnarztbesuch mit dem Baby an – so die Empfehlung der Zahnärzteschaft.
4. Tasse statt Flasche
Zwischen dem 15. und 18. Monat erfolgt die Ernährungsumstellung des Kleinkindes. Eltern sollten süße Getränke wie Fruchtsäfte vermeiden, da Zucker und die enthaltenen Säuren die Kinderzähne angreifen. Statt die Nuckelflasche zu bekommen, sollten Kinder anfangen, aus Tassen zu trinken – am besten Mineralwasser oder ungesüßten Tee.
5. Zweimal putzen ist Pflicht
Wenn ab dem zweiten Lebensjahr alle Milchzähne durchgebrochen sind, müssen sie zweimal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden, um gesund zu bleiben. Auch der halbjährliche Besuch beim Zahnarzt ist Pflicht: Eltern sollten ihre Kinder mitnehmen, wenn sie selbst einen Termin haben. So gewöhnt es sich an die Umgebung und empfindet die Vorsorge schnell als normal.
Berlin – Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) und die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) informieren mit einem neuen Flyer gemeinsam zum Thema ...
TOKIO, JAPAN – Wer zweimal täglich fleißig die Zähne putzt, verscheucht nicht nur Mundgeruch, für den die im Mund ...
MAINZ – Rheinland-Pfälzer haben immer gesündere Zähne. Die Anzahl kariöser Zähne, die eine Füllung benötigen, geht ...
Köln – Stillen bietet zahlreiche Vorteile für Baby und Mutter: gesundheitlich, emotional und praktisch. Zur Weltstillwoche vom 29. September bis 5. ...
HANNOVER – Gesunde Milchzähne sind die Voraussetzung für das Wachstum des Kiefers, für die Entwicklung des bleibenden Gebisses, ...
Berlin – Am 7. März soll der jährliche Tag der gesunden Ernährung auf ihre Bedeutung für Körper und Gesundheit aufmerksam machen. Der Freie Verband ...
BERLIN - Zahnärztliche Restaurationen, etwa Füllungen oder Kronen, beständiger machen – das wollen Forschende an der Charité Berlin erreichen und ...
Berlin - Der Ansatz der Forscher für die natürlichen dritten Zähne klingt simpel: Sie gewinnen aus dem Inneren eines extrahierten Zahnes dentale ...
LEIPZIG – Es steht schlecht um britische Kinderzähne: Wie Medienberichten zu entnehmen ist, müssen Tausenden Kindern im Alter von unter zehn...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
Live-Webinar
Di. 21. Oktober 2025
21:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
1:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
To post a reply please login or register