Berlin – In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Bundesrat unter anderem über eine Stellungnahme zum Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune (GVSG) beraten. Der Bundesrat fordert in seiner Stellungnahme, den weiteren Einfluss von iMVZ zu begrenzen und diesbezüglich im weiteren Gesetzgebungsverfahren eine Regulierung einzuführen.
Diese Forderung tragen auch Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und (Landes-)Zahnärztekammern mit.
In der Begründung bezieht sich der Bundesrat vor allem auf die von ihm bereits unterbreiteten Vorschläge, die mit einem Entschließungsantrag im Juni 2023 an die Bundesregierung verschickt wurden.
Die Zahnärzteschaft hat bereits einen Weg zur Lösung der vom Bundesrat benannten Probleme aufgezeigt. Bundeszahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hatten gemeinsam konkrete Maßnahmen vorgeschlagen: Voraussetzung für die Berechtigung zur Gründung von zahnärztlichen MVZ durch ein Krankenhaus soll sein, dass das Krankenhaus über einen zahnmedizinischen Fachbezug verfügt und ein MVZ nur innerhalb seines Planungsbereiches gründen darf (räumlich-fachlicher Bezug).
Zudem wären Änderungen im Zahnheilkundegesetz zur Regulierung der iMVZ pragmatisch und wirkungsvoll.
Quelle: Newsletter der BZÄK; Klartext 07/24
Schlagwörter:
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Waltham – Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und kann einen erheblichen Einfluss auf die systemische ...
NEW YORK, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Beobachtungsstudie herausgefunden, dass Alkoholkonsum erheblichen Einfluss auf das orale Mikrobiom ...
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
BERLIN – Am 8. Mai 2019 fand der fünfte Parlamentarische Abend der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitshandwerke in Berlin statt, bei dem die gemeinsamen ...
LEIPZIG – Um Zusammenhänge von kindlicher Adipositas und Mundgesundheit in der wissenschaftlichen Literatur zu finden, muss man gelegentlich ...
BERLIN – AVZ und seine kooperierenden Innungen fordern handwerks- und haftungsrechtliche Gleichbehandlung
CLEVELAND, USA – Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern.
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Welche Fehler bei der Abrechnung kommen häufig vor, und wie kann man diese vermeiden? ...
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
15:00 Uhr CET (Berlin)
Prof. Dr. Ulrich P. Saxer
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
16:00 Uhr CET (Berlin)
Dr. Jana Huttenlau med. dent.
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
19:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Do. 18. September 2025
20:00 Uhr CET (Berlin)
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr CET (Berlin)
To post a reply please login or register